Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Dortmund
Claudia Desgranges und Ines Hock
17.04.2005 bis 19.06.2005

Bereits 2004 waren Einzelwerke von Claudia Desgranges und Ines Hock in der Ausstellung „Farbe als Farbe – Werke aus der Kunstsammlung der Werner Richard – Dr. Carl Dörken-Stiftung“ im Museum am Ostwall zu sehen. Nun ermöglicht die aktuelle Schau einen Überblick über die Farbmalerei der beide...  
Susanne Stähli - FARBE.
12.05.2005 bis 26.06.2005

„Ich lasse mich von der Farbe leiten.“ Mit diesen Worten umschreibt Susanne Stähli den Entstehungsprozess ihrer Malerei. Meist sind es die Grundfarben Rot, Blau oder Gelb, die die Bildfläche beherrschen. Die in Witten lebende Künstlerin schafft Farbwelten, deren faszinierende Magie sich vor all...  
LiveSocks - Touristenversteck
24.06.2005 bis 22.07.2005

Zwei Socken dringen in den TV-Alltag des Zuschauers ein und erfinden sich dort permanent neu. Sie zitieren Bilder aus Werbesendungen, nehmen Bezug auf aktuelle Themen, sprechen Dialoge nach. Alle Szenarien sind dem Zuschauer schon nach den ersten Sekunden bekannt: Aha, die Kulisse eines Nachrichten-...  
 Köln
Stollwerck 1980 - 1987. Vision - Besetzung - Scheitern
23.04.2005 bis 19.06.2005

Am 20. Mai 1980 wurde nach einer Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses, in der sich dieser für die Niederlegung der Stollwerck-Gebäude in der Kölner Südstadt aussprach, das Stollwerck-Gelände besetzt. Ein Begriff wurde „das Stollwerck“ wegen seiner enormen kulturellen Ausstrahlung. In den ...  
Peter Doig. StudioFilmClub
23.04.2005 bis 24.07.2005

Bezüge zum Film liegen nahe in den Arbeiten Peter Doigs. Oft entstehen die Bilder des 1959 in Schottland geborenen Künstlers, der bereits 1994 für den Turner Prize nominiert war und heute als einer der maßgeblichen und einflussreichsten Maler seiner Generation gilt, nach Film Stills. Wie andere ...  
 Heinsberg
Thomas Ruff, "Maschinen", Fotografie
29.05.2005 bis 24.06.2005

Thomas Ruff wird im Kunstverein Region Heinsberg Arbeiten aus seinem 2003 entstandenem Werkzyklus "Maschinen" zeigen. Die stark vergrößerten Fotografien sind digital überarbeitet und gehen auf einen Konkurznachlass einer Düsseldorfer Firma aus den 30ziger Jahren zurück. Durch das spezielle Bea...  
 Duisburg
Junge, Junge! Skulpturen von Norman Junge
03.03.2005 bis 26.06.2005

Die Ausstellung im Kindermuseum wird Sonntags nachmittags betreut. Sie sind herzlich eingeladen, mit Ihren Kindern einmal hereinzuschauen und mitzumachen....  
„Einer neuen Freiheit entgegen...“ Meisterwerke des Expressionismus aus der Sammlung des Lehmbruck Museums
19.02.2005 bis 31.07.2005

Vor hundert Jahren schlossen sich in Dresden die Künstler Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl und Karl Schmidt-Rottluff zur Künstlergruppe „Die Brücke“ zusammen. Man wollte sich „Arm- und Lebensfreiheit verschaffen gegenüber den wohlangesessenen, älteren Kräften.“ (...) „Jede...  
 Herne
Reiner Seliger - Skulpturen
02.04.2005 bis 26.06.2005
 
 Kleve
En / Of
08.05.2005 bis 26.06.2005

„En / Of“ (niederländisch: „Und / Oder“) heißt die von Robert Meijer aus Kleve herausgegebene Serie von Editionen mit Kollaborationen zwischen bildenden Künstlern und Musikern, die je eine Vinylschallplatte mit Musik mit einem Multiple verbindet. Beide werden zusammen in der Hülle einer Dopp...  
 Siegburg
Alexandre Hollan - Wege des Sehens
20.05.2005 bis 26.06.2005
 
 Bedburg-Hau
Rembrandt über die Grenzen
Rembrandt und die englischen Malerradierer des 19. Jahrhunderts
13.03.2005 bis 03.07.2005

Rembrandt war ein Malergenie, aberauch der größte Meister der Grafik seiner Zeit. Durch die Jahrhunderte inspirierte er zahlreiche Künstler in ganz Europa. Die Ausstellung im Museum Schloss Moyland zeigt erstmalig die Bedeutung der Rembrandt-Rezeption bei den englischen Malerradierern. Grundlage...  
 Bonn
Krone und Schleier - Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern
19.03.2005 bis 03.07.2005

Krone und Schleier ist die erste große Ausstellung über die vergangene Welt der mittelalterlichen Frauenklöster. Sie zeigt 600 einzigartige Kunstwerke und faszinierende Gebrauchsgegenstände aus religiösen Frauengemeinschaften. Über 150 Museen und Sammlungen aus Europa und Amerika beteiligen si...  
 Paderborn
FARBE – GEIST – ZEITGEIST?
Wilhelm Buschulte: ein Retrospektive
01.04.2005 bis 03.07.2005

Werkschau der 50-jährigen Schaffenszeit des Glasmalers und Künstlers Wilhelm Buschulte....  
Chips of History - Emil Schult
15.04.2005 bis 10.07.2005
 
 Düsseldorf
Daumenkino
07.05.2005 bis 17.07.2005

Das Daumenkino ist ein Buch, das für kurze Zeit zum Film wird, eine Bilderserie, deren Erzählung sich beim Anschauen “entfaltet", ein Objekt, das man anfassen muß, damit es seine Geschichte erzählt. Zugleich Buch und Mini-Kino im Taschenformat, Bilderserie und Erzählung, ist das Daumenkino ein...  
 Kempen
Busy Girls - Eine Puppe macht Karriere
Eine Ausstellung von Karin Schrey und Bettina Dorfmann
08.05.2005 bis 17.07.2005

Barbie ist wohl die umstrittenste Puppe aller Zeiten: Von Kindern heiß geliebt und Kultobjekt für Sammler und Modefreaks, von Eltern und Erziehern gehasst als egomanisches Geschöpf aus billigem Plastik ohne pädagogischen Wert. An der Puppe, die in diesem Jahr 45 Jahre alt wird und immer noch...  
 Aachen
Mario Giacomelli - Il mio canto libero - Fotografien aus der Sammlung der Stadt Lonato
30.04.2005 bis 24.07.2005

Der im Jahr 2000 im Alter von 75 Jahren verstorbene Italiener Mario Giacomelli ist einer der bekanntesten Künstler in der Geschichte der Fotografie des 20. Jahrhunderts. Dem Suermondt-Ludwig-Museums ist es gelungen, 100 Originalfotografien aus der Zeit zwischen 1952 und 1980 von der Stadt Lonato au...  
 Neuss
Spurensuche im Barock - Archäologische Funde des 17. Jahrhunderts vom Niederrhein
04.05.2005 bis 24.07.2005

Mit dem 17. Jahrhundert verbindet man allgemein hin die Grauen des 30jährigen Krieges - diese prägten jedoch nur einen Teil des ereignisreichen Jahrhunderts. Während die kriegerischen Ereignisse weite Gebiete Deutschlands verwüsteten und entvölkerten, blieb das Land an Rhein und Erft von größ...  
 Linnich
Heinz Mack - LICHT im GLAS
16.04.2005 bis 31.07.2005

Man denkt bei Heinz Mack zunächst an ZERO, an den Aufbruch einer neuen bildnerischen Artikulation zu Beginn der 60er Jahre parallel zur Pionierzeit der elektronischen Musik. Heinz Mack hat die Konkretion von Licht und Weite des Raumes, die Möglichkeiten von Technik und Bewegung, die ungegenständl...