Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Frankfurt am Main
Frank Auerbach & Lucian Freud
16.05.2018 bis 12.08.2018

Kunst ist für Frank Auerbach und Lucian Freud ein Prozess der Erkenntnis: über das Gegenüber, über sich selbst und über die Welt. Ihre Bildnisse zählen zu den kompromisslosesten und innovativsten der zeitgenössischen Kunst. Anlässlich bedeutender Neuerwerbungen präsentiert die Graphische Sa...  
Ursula Schulz- Dornburg
04.07.2018 bis 09.09.2018

Ursula Schulz-Dornburgs (*1938) Interesse gilt seit den frühen 1980er-Jahren Grenzlandschaften, Transitorten und Relikten überlebter Kulturen. Sie fotografiert Kult- und Kulturstätten in Europa, Asien und dem Nahen Osten, vor allem aber die sichtbaren und unsichtbaren Grenzen dieser Kontinente un...  
Manuel Franke
20.06.2018 bis 23.09.2018

Eine Geste, so einfach und leicht wie massiv und schwer: Fast 50 Meter starkfarbiges und steil nach oben gebogenes Wellblech spannen sich zwischen Städel Museum und Städelschule. Der orange- und rosafarbene Zwitter aus Industriefassade und Museum, aus Malerei und Skulptur, aus Halfpipe und Sitzban...  
Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst
12.10.2017 bis 26.08.2018

Das Weltkulturen Museum präsentiert zeitgenössische politisch-poetische Interventionen und Werke der Künstler Ayrson Heráclito und Rigo 23. Die Ausstellung bildet einen Höhepunkt in der langjährigen Beschäftigung des Museums mit afro-brasilianischen und indigenen Aspekten in Kunst und Kultur ...  
William Kentridge - O Sentimental Machine
22.03.2018 bis 26.08.2018

Die Liebieghaus Skulpturensammlung präsentiert einen ganz besonderen Gast: In einem umfassenden Ausstellungsprojekt bringt William Kentridge (* 1955) seine Werke in einen Dialog mit der 5.000 Jahre überspannenden Sammlung des Frankfurter Museums. Die groß angelegte Ausstellung „William Kentridg...  
Lore Kramer. Ich konnte ohne Keramik nicht leben
31.05.2018 bis 26.08.2018

Lore Kramers Keramiken, ihre Schalen, Vasen, Teller, Dosen und Tassen, dienen dem praktischen Gebrauch. Ihre Vorbilder finden sich unter den Arbeiten der Größen moderner Gestaltungsreform wie Christopher Dresser, in der ostasiatischen Keramik sowie in der lokalen traditionellen Handwerkskunst. Lor...  
Michael Riedel. Grafik als Ereignis
09.06.2018 bis 14.10.2018

Mit Grafik als Ereignis widmet sich das Museum Angewandte Kunst dem Werk von Michael Riedel, das an der Schnittstelle von angewandter und freier Grafik operiert. Im Zentrum der Ausstellung steht, neben aktuellen Werken, die Signetische Zeichnung (1994–96), ein spektakuläres Frühwerk des in Frank...  
POSITIONEN 2018 – DIGITALE STADT DARMSTADT · FRANKFURT · WIESBADEN
MEDIALE WELTEN IM FOKUS VON KÜNSTLER*INNEN AUS RHEIN-MAIN
17.08.2018 bis 02.09.2018

Die Ausstellung »POSITIONEN 2018 – DIGITALE STADT« wurde als Fortsetzung der Ausstellung »Darmstadt lebt. Kunst. Positionen 2015« entwickelt, welche seinerzeit von Künstlern der Darmstädter Sezession, des BBK und der freien Szene mit großem Erfolg durchgeführt wurde. Bereits 2015 stand der...  
FARBEIT [zwischendurch]
Edwin Schäfer
06.09.2018 bis 30.09.2018

Die Ausstellung »FARBEIT [zwischendurch]« Malerei und Zeichnung von Edwin Schäfer, kuratiert von Vládmir Combre de Sena M.A. widmet sich dem gedanklichen Raum zwischen Zeichnung und Malerei und stellt diesen Prozess als einen möglichen nichtlinearen Übergang dar. Verschiedene zeichnerische Bil...  
Soziale Fassaden. Ein Dialog der Sammlungen des MMK und der DekaBank
30.05.2018 bis 09.09.2018

Das MMK und die DekaBank verbindet eine langjährige Partnerschaft beim Ausbau der Museumssammlung und als Gründungspartner des MMK 2. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der DekaBank erhält das MMK vier Hauptwerke aus der Sammlung der Bank als Schenkung. Diese umfasst zum Teil großformatige...  
Deutsche Börse Photography Foundation Prize 2018
22.06.2018 bis 09.09.2018

Das MMK präsentiert die Finalisten des Deutsche Börse Photography Foundation Prize 2018: Mathieu Asselin, Rafal Milach, Batia Suter und Luke Willis Thompson. Die Werke der diesjährigen nominierten Künstlerinnen und Künstler hinterfragen mit ganz unterschiedlichen Ansätzen und visuellen Formate...  
„Ausgelassen“ von Asal Khosravi
06.08.2018 bis 09.09.2018

Wie kommen die Modelle dazu, in dieser Weise zu agieren? Zu Beginn des Werkprozesses forderte die Künstlerin sie zur Kooperation auf. Sie sollten sich etwas für sie Wichtiges, Bedeutungsvolles vorstellen, das so kostbar ist, dass es niemals verlorengehen darf. “Nimm es und finde eine Haltung, ei...  
„Feedback“ von Marcel Walldorf.
18.09.2018 bis 20.10.2018

Vom 18. September bis 20. Oktober zeigt das 1822-Forum der Frankfurter Sparkasse in der Fahrgasse 9 die Ausstellung „Feedback“ von Marcel Walldorf. Der Absolvent der Hochschule für Bildende Künste Dresden schuf dafür eine große, raumgreifende Installation mit erschreckend dystopischem Inhalt...  
Geerbt. Gekauft. Geraubt? – Alltagsdinge und ihre NS-Vergangenheit
17.05.2018 bis 14.10.2018

Die Ausstellung zeigt Spuren des legalisierten Raubs in der Museumssammlung und in Privathaushalten: In einem ersten Bereich wird die Erwerbspraxis des Museums im Nationalsozialismus vorgestellt. Auch die Ergebnisse der am Haus durchgeführten Provenienzforschung werden dargestellt. In einem weitere...  
NEÏL BELOUFA. GLOBAL AGREEMENT
23.08.2018 bis 28.10.2018

Die SCHIRN präsen­tiert die neueste filmi­sche Arbeit des viel­fach ausge­zeich­ne­ten Video- und Instal­la­ti­ons­künst­lers Neïl Beloufa. In der öffent­lich zugäng­li­chen Rotunde und einem angren­zen­den Ausstel­lungs­raum errich­tet Beloufa für „Global Agree­ment“ (...  
 Kassel
Die 68er in Cartoons
26.05.2018 bis 12.08.2018

1968 stellt sicherlich den Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 60er-Jahre des 20. Jahrhunderts dar. Das Jubiläumsjahr nimmt die Caricatura zum Anlass für eine Ausstellung, die sich satirisch mit den Ereignissen vor einem halben Jahrhundert und ihren Folgen au...  
ZIRKELSCH(L)USS - Dieter Huber, Herlinde Koelbl und Jens Umbach
26.05.2018 bis 16.09.2018

Gewalt und Krieg sind Formen der Auseinandersetzung, die menschliche Zivilisationen seit ihren Anfängen prägen. In Form von Aggression und Expansion oder Verteidigung und Aufrüstung bestimmen sie einen großen Teil politischer Gestaltungsmöglichkeiten. Wie kann ich mich schützen? Was darf ich p...  
 Darmstadt
Hommage an Carl Philipp Fohr
29.06.2018 bis 26.08.2018

Carl Philipp Fohr (Heidelberg 1795 – 1818 Rom), ist am 29. Juni 1818 im Alter von 22 Jahren beim Baden im Tiber ertrunken. Heute gilt er als Inbegriff des „frühvollendeten“ Romantikers. Sein kurzes, tragisch abgebrochenes Leben erscheint geradezu als Sinnbild für den begeisterten Aufbruch un...  
Ulla von Brandenburg – Der Regung Regel
10.06.2018 bis 16.09.2018

Das Institut Mathildenhöhe zeigt vom 10. Juni bis 16. September 2018 eine Einzelschau der in Paris lebenden Objekt- und Medienkünstlerin Ulla von Brandenburg (*1974). Sie verknüpft in ihren Arbeiten verschiedene Gattungen wie Skulptur, Installation, Film, Performance, Scherenschnitte und Wandzeic...  
 Wiesbaden
Helga Schmidhuber A Heady, Hefty Upload.
31.08.2018 bis 21.10.2018

Mit der Einzelausstellung A Heady, Hefty Upload. kehrt Helga Schmidhuber (*1972, Wiesbaden) mit einer aktuellen Bestandsaufnahme ihres Schaffens an den Nassauischen Kunstverein Wiesbaden zurück. Die Auswahl aus unterschiedlichen Werkzyklen zeigt dabei auch erstmals öffentlich zu sehende sowie spez...  
Sara Nabil / No Objection Possible
21.09.2018 bis 21.10.2018

Die videobasierten und installativen Interventionen von Sara Nabil (*1994, Kabul) verhandeln Mechanismen hinter Macht-und Gewaltstrukturen und deren mögliche Folgen. In No Objection Possible, ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung, okkupieren ihre Arbeiten als Reaktion auf das daraus resul...