Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Köln
Aus der Sammlung Boisserée: Lithographien von Johannes Nepomuk Strixner
21.10.2008 bis 08.02.2009

Brillante Reproduktions-Graphik, kurz vor dem Aufblühen der Photographie. Die Lithographien Strixners führen große Werke der berühmten, ursprünglich in Köln beheimateten Sammlung Boisserée vor Augen: Kölner und niederländische Meister des Mittelalters. Die hier gezeigte Auswahl legt anläss...  
Künstlerpaare - Liebe, Kunst und Leidenschaft
31.10.2008 bis 08.02.2009

Claudel & Rodin, Kahlo & Rivera oder Münter & Kandinsky, so heißen die Künstlerpaare, die fast jeder Kunstinteressierte kennt. Überraschenderweise fehlt bis heute eine umfassende Ausstellung, die das Thema „Paare in der Kunst“ analysiert. Das Wallraf zeigt ab 31. Oktober 2008 in einer weltweit...  
 Neuss
Pablo Picasso - Kreativität und Schaffensdrang - Einblicke in sein künstlerisches Selbstverständnis
16.11.2008 bis 08.02.2009

Als Highlight des Jahres zeigt das Clemens-Sels-Museum Neuss erstmals in seiner Geschichte eine Ausstellung zum Werk Pablo Picassos....  
 Bonn
RASNA - Die Etrusker.
15.10.2008 bis 15.02.2009

Die Etrusker, die sich selbst „Rasna“ nannten, bildeten die erste Hochkultur auf italischem Boden. Sie sind vom 8.-1. Jahrhundert v. Chr. in ihrem Kerngebiet zwischen dem heutigen Florenz und Rom nachzuweisen; ihre Blütezeit erlebten sie vom 7. bis zum frühen 5. Jahrhundert. Grundlage ihres Reic...  
DOROTHEA VON STETTEN-KUNSTPREIS 2008
11.12.2008 bis 15.02.2009

Seit 1984 wird der Dorothea von Stetten-Kunstpreis im zweijährigen Rhythmus an Künstlerinnen und Künstler vergeben, die das 36. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, deren Werk jedoch schon jetzt interessante Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten aufweist. Insofern wirft der Preis ein Schl...  
Textile Kunst aus Litauen
07.12.2008 bis 25.02.2009
 
 Krefeld
Fäden zum Himmel
Peru - Einblick in das Textilschaffen der Inka seit ca. 1000 v.Chr.
17.10.2008 bis 15.02.2009

Im 15./16. Jahrhundert erreichten 3 große Kulturen der östlichen Halbkugel fast gleichzeitig Ihren Höhepunkt in der Kunst des Webens. China – Indien – der Orient mit dem osmanischen Reich das über Persien bis nach Italien ausstrahlte. Abgeschieden von diesen Kulturen entwickelten sich berei...  
Rupprecht Geiger - Bilder
16.01.2009 bis 27.02.2009
 
Das Buch in der Chemie – die Chemie im Buch
18.09.2008 bis 01.03.2009

Vom Chymischen Probierbüchlein zu den Chemical Abstracts – Chemiebücher der letzten 500 Jahre. Antiquarische Bücher der letzten 500 Jahre dokumentieren den Versuch chemisches Wissen weiterzugeben. Wissen heißt Sammeln und Bewahren. Der Bogen spannt sich von der Nutzung des Feuers, der Metallur...  
 Düsseldorf
Diana und Aktaion: Der verbotene Blick auf die Nacktheit
25.10.2008 bis 15.02.2009

Der griechische Mythos erzählt die Geschichte vom Jäger Aktaion, der, nachdem er die nackte Artemis im Bade überrascht und betrachtet hatte, von ihr zur Strafe in einen Hirsch verwandelt und danach von seinen eigenen Hunden zerrissen wurde. Die schreckliche Begebenheit war ein recht häufiges The...  
Peter Ustinov: ENFANT TERRIBLE UND GENTLEMAN
06.02.2008 bis 01.03.2009
 
 Goch
Rudolf Schoofs - Zeichnungen
23.11.2008 bis 17.02.2009
 
 Ratingen
Packen-Wühlen-Tragen – Die Tasche
Vom Transportmittel zum Fetischobjekt
20.09.2008 bis 22.02.2009

In einer Tasche steckt mehr als nur ihr Inhalt: Da wäre beispielsweise ihre lange Geschichte als ältestes Accessoire, denn ohne die Erfindung von Transportbehältern wie Tüten, Beutel und Körben hätte der Mensch nicht sesshaft werden können. In unendlichen Variationen begleitet die Tasche den ...  
 Duisburg
CHRISTIANE MÖBUS - Seit Jahrmillionen
31.10.2008 bis 22.02.2009

Die aktuelle Installation der Künstlerin Christiane Möbus nimmt den Besucher mit auf eine Zeitreise. Der Granit, als Urgestein Zeuge allen Anfangs, wird dem Rotwild, hier repräsentiert durch Rehbockgehörne, gegenübergestellt – einer Kreatur, die trotz sich verändernder Lebens-umstände ihre E...  
"Frisch gezapft!" - Duisburger Bier- und Brauereigeschichte(n)
21.09.2008 bis 25.02.2009

Als Theodor König im Jahre 1858 seine Brauerei in Beeck gründete, war er nicht der einzige Anbieter, der den Bierdurst der Duisburger löschte. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts versorgten die Traditionshäuser Böllert in der Innenstadt und Rheingold in Rheinhausen schon längst die Menschen in Du...  
 Paderborn
„Ausgegrenzt – Ausgelöscht“
Jüdisches Schicksal in Paderborn 1933-1945
02.11.2008 bis 22.02.2009

Das Museum für Stadtgeschichte und der Verein für Geschichte an der Universität Paderborn richten zum Gedenken an die Pogromnacht vor siebzig Jahren gemeinsam eine Ausstellung aus. Unter dem Titel "Ausgegrenzt - Ausgelöscht". Jüdisches Schicksal in Paderborn 1933-1945, wird die Exposition vom ...  
 Bielefeld
Sonia Delaunay
30.11.2008 bis 22.02.2009
 
 Dortmund
Julian Faulhaber im HEIMATDESIGN-SHOP
29.01.2009 bis 25.02.2009
 
 Bochum
Nur der Schein trügt nicht
Das Sehen als interaktiver Prozess
bis 28.02.2009

„Nur der Schein trügt nicht“, meinte Josef Albers, der sich wie kaum ein anderer Künstler für die Relativität der Wahrnehmung interessierte. In seinem 1963 veröffentlichten Farbkurs „Interaction of Color“ untersuchte er im Wesentlichen anhand von Farbbeziehungen die Wechselwirkungen von „f...  
 Bergisch Gladbach
Einrichten – Leben in Karton
01.10.2008 bis 01.03.2009

Die Ausstellung wendet sich von der Bildenden Kunst der Angewandten Kunst zu. Sie will – ausgehend von historischen Beispielen wie dem Residenzschloss Ludwigslust bei Schwerin, das mit Hilfe von Pappmasché eine luxuriöse Ausstattung vorspielt – über einfache Kartonmöbel der 60er Jahre und Desi...  
 Linnich
Maria Katzgrau – Verborgene Schätze. Eine Retrospektive
18.10.2008 bis 01.03.2009

Zehn Jahre nach dem Tod der Künstlerin Maria Katzgrau (1912 Aachen – 1998 Aachen) zeigt das Deutsche Glasmalerei-Museum einen repräsentativen Querschnitt ihrer bisher viel zu wenig beachteten Arbeiten. Maria Katzgrau fand als eine der ersten Künstlerinnen im 20. Jahrhundert zur modernen Glasmale...