Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Weimar - Modellstadt der Moderne? Ambivalenzen des Städtebaus im 20. Jahrhundert
26.03.2018 bis 17.05.2018

Wie Berlin und Dessau erhält auch Weimar im Jahr 2019 ein neues Bauhaus-Museum. Der nach langer Suche gewählte Standort ist einzigartig: Das neue Museum wird sich zwischen dem ehemaligen und einzigen »Gauforum« der NS-Diktatur und dem grünen »Kultur-Projekt« der Weimarer Republik, einem Volks...  
O.M. Ungers: Programmatische Projekte
11.06.2018 bis 05.07.2018

Um 1965 entwirft Oswald Mathias Ungers (1926–2007) eine Reihe von Wett­bewerbsprojekten mit stark programmatischem Charakter: das Studentenwohnheim Enschede 1964, die Deutsche Botschaft beim Heiligen Stuhl Rom 1965 und das Museum Preußischer Kulturbesitz Berlin 1965. Es sind Projekte, die auf pr...  
Umbrüche: Industrie – Landschaft – Wandel
Fotografien von Rudolf Holtappel, Bernd und Hilla Becher, Joachim Brohm und Jitka Hanzlová sowie Filme von Marco Kugel und Richard Serra
06.04.2018 bis 27.05.2018

Wenn 2018 die letzte Zeche im Ruhrgebiet schließt, geht eine Epoche zu Ende, die mit der rasanten Industrialisierung im 19. Jahrhundert begann. Entwicklungen, die andernorts womöglich langsamer, geplanter und weniger drastisch verlaufen, zeigen sich im Ruhrgebiet in deutlicher Schärfe. Wie kau...  
Stella Polaris* Ulloriarsuaq - Das leuchtende Gedächtnis der Erde
Nomi Baumgartl / Laali Lyberth / Sven Nieder / Yatri N. Niehaus
27.04.2018 bis 01.07.2018

"Stella Polaris* Ulloriarsuaq" ist ein internationales Fotokunst- und Filmprojekt, bei dem das verschwindende Eis Grönlands fotografisch und filmisch im Mittelpunkt steht. Im Grenzbereich der Fotografie und unter extremen Bedingungen für Mensch und Material gelingen der Initiatorin und Fotografin ...  
Eduardo Paolozzi (1924–2005)
09.02.2018 bis 28.05.2018

Der schottisch-italienische Bildhauer und Grafiker Eduardo Paolozzi (1924‒2005) ist einer der innovativsten und respektlosesten Künstler der britischen Nachkriegsmoderne. Mit seiner frühen Collagenserie, in der er bereits Ende der 1940er-Jahre Bildmotive der Populärkultur verarbeitete, bahnte e...  
Sigrid Neubert - Fotografien. Architektur und Natur
09.02.2018 bis 03.06.2018

30 Jahre lang arbeitete Sigrid Neubert (*1927) als Fotografin für viele der bedeutendsten Architekturbüros. Dabei entwickelte sie einen eigenen Stil, der für kontrastreiche, die Strukturen der Bauten klar herausarbeitende Bilder steht – und Neubert zu einer der bekanntesten Architekturfotografi...  
Sigrid Neubert – Fotografien. Architektur und Natur
09.02.2018 bis 03.06.2018

Sigrid Neubert (*1927) ist eine der bekanntesten Architekturfotografinnen Deutschlands. Rund 30 Jahre lang arbeitete sie für bedeuten-de Architekturbüros und entwickelte dabei mit ihren kontrastreichen, die Strukturen der Bauten klar herausarbeitenden Fotos einen eigenen Stil. Seit den 1970er-Jahr...  
Seeblicke. Niederländische Zeichnungen aus der Sammlung Barthold Suermondt
14.03.2018 bis 16.06.2018

Der Unternehmer und Bankier Barthold Suermondt (1818 – 1887) hatte bis in die 1870er Jahre hinein eine der bedeutendsten privaten Sammlungen von Gemälden und Zeichnungen alter Meister in Deutschland zusammengetragen. 1873 war er jedoch gezwungen, seine Kunstsammlung zu veräußern und bot sie den...  
Visionen der Weltarchitektur. Illustrationen zu Vorlesungen von Sir John Soane an der Royal Academy of Arts
03.03.2018 bis 17.06.2018

Die neue Ausstellung im Museum für Architekturzeichnung ist bereits das dritte gemeinsame Projekt des Berliner Museums mit dem Sir John Soane’s Museum in London. Die Schau präsentiert meisterhafte Architekturdarstellungen, die Sir John Soane für seine Vorlesungen an der Royal Academy of Arts in...  
Berliner Realismus. Von Käthe Kollwitz bis Otto Dix
22.03.2018 bis 17.06.2018

Die Ausstellung spannt einen zeitlichen Bogen von den 1890er bis zu den 1930er Jahren und stellt die sozialkritische Ausrichtung innerhalb der Berliner Kunst in diesem Zeitraum heraus. Als erste Secession in Deutschland widmet sich die Berliner Secession mit Künstlern wie Heinrich Zille, Hans Balus...  
100 Prozent Wolle
05.11.2017 bis 23.06.2018

Die Ausstellung öffnet das Thema WOLLE für Besucher_innen aller Altersgruppen. Sie erhalten die Möglichkeit, sich der Wolle spielerisch, sinnlich, intellektuell oder nostalgisch anzunähern und damit auseinanderzusetzen. In jedem Raum stehen Orte der Begegnung, der gemeinsamen aktiven Erfahrung u...  
Floating Utopias. Balloons, Bubbles, Barricades
27.04.2017 bis 24.06.2018

Seitdem 1783 der erste Heißluftballon in die Luft stieg, beflügeln aufblasbare Objekte künstlerische Visionen und soziale Utopien. Der Blick von oben eröffnet neue Sichtweisen: In schwebenden Laboren vermessen Forscher_innen die Welt. Aufblasbare Spektakel zelebrieren den Kapitalismus und Kommun...  
Harf Zimmermann - BRAND WAND
21.04.2018 bis 24.06.2018

Harf Zimmermann, 1955 in Dresden geboren und in Berlin aufgewachsen, hat noch die Trümmerlandschaften und Lückenarchitektur der Nachkriegsjahre in den für lange Zeit entstellten Städten erlebt. In der Monografie »BRAND WAND«, 2014 im Steidl Verlag erschienen, beschreibt der Fotograf auch die B...  
Der Rote Gott – Stalin und die Deutschen
24.01.2018 bis 30.06.2018

Er gehört zu schlimmsten Massenmördern der Geschichte, doch in der DDR wurde er als „größter Genius unserer Epoche“ vergöttert: der sowjetische Partei- und Regierungschef Josef Stalin. Die Sonderausstellung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen widmet sich erstmals dem Personenkult ...  
CASE STUDIES - Textildesign aus Berlin
30.05.2018 bis 30.06.2018

Mit ihrem Label CASE STUDIES widersetzen sich die jungen Designer Konstantin Laschkow und Laura Krauthausen, die an der Weißensee Kunsthochschule Berlin ihr Modedesignstudium abgeschlossen haben, durch intensives Experimentieren mit Material, Technik und Form der Schnelllebigkeit der Modeindustrie ...  
Lynn Hershman Leeson First Person Plural
19.05.2018 bis 15.07.2018

Die Ausstellung First Person Plural der US-amerikanischen Künstlerin Lynn Hershman Leeson (*1941 in Cleveland, US) wird von den KW Institute for Contemporary Art in einer leerstehenden Lagerhalle in Berlin-Kreuzberg präsentiert und vereint ausgewählte Videoarbeiten aus den 1970er bis 90er Jahren ...  
Covered in Time and History: Die Filme von Ana Mendieta
20.04.2018 bis 22.07.2018

Die Ausstellung Covered in Time and History: Die Filme von Ana Mendieta macht Ana Mendietas vielschichtiges Filmwerk erstmals in großem Umfang zugänglich. Der Gropius Bau zeigt vom 20. April bis 22. Juli 2018 eine Auswahl von 23 Filmen aus dem Werk der Künstlerin, welches kürzlich in einer mehrj...  
Philippe Parreno
25.05.2018 bis 05.08.2018

Philippe Parrenos unbetitelte Einzelausstellung im Berliner Gropius Bau existiert noch nicht und wird vielleicht niemals genau so existieren, wie sie hier beschrieben wird. Das bedeutet aber nicht, dass sie weniger real wäre. Gewiss existiert diese Ausstellung in vielen verschiedenen Formen, die bi...  
ehrlichmonument
bis 29.07.2018

Welche gesellschaftspolitische Verantwortung haben Gestalter? Wie können sie auf Gesellschaft Einfluss nehmen? Die Ausstellung ehrlichmonument – eine Installation von Friedrich von Borries, Jens-Uwe Fischer und Frieder Bohaumilitzky – reflektiert das Verhältnis von Politik und Gestaltung anhan...  
Kleine Meisterwerke
30.03.2017 bis 30.07.2018

Studien und Entwürfe, Miniaturen und ausgeführte Werke in kleinem, intimem Format zählen seit Gründung der Nationalgalerie zu den Schwerpunkten der Sammlung. Anläßlich der Veröffentlichung des Bestandskatalogs zur Malerei des 19. Jahrhunderts zeigt die Alte Nationalgalerie ausgewählte "klein...  
Abfallprodukte der Liebe.
Eine Ausstellung mit Werken von Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim und Werner Schroeter
18.05.2018 bis 12.08.2018

Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim und Werner Schroeter (1945-2010) verkörpern eine Generation außerordentlich vielseitiger Künstler, die seit ihrem gemeinsamen Aufbruch 1968 kreativ miteinander kooperieren und sich einer Poesie der Überschreitung in Leben und Werk verschrieben haben. Elfi Mikesch...