Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Zwischen den Filmen - Eine Fotogeschichte der Berlinale
28.09.2018 bis 05.05.2019

Im 69. Jahr der Internationalen Filmfestspiele Berlin widmet das Museum für Film und Fernsehen dem Festival eine umfassende Fotoausstellung. Die Schau "Zwischen den Filmen. Eine Fotogeschichte der Berlinale" ist in zehn Themenkomplexe unterteilt, die charakteristisch für das Festivalgeschehen ware...  
Von Arts and Crafts zum Bauhaus. Kunst und Design - eine neue Einheit!
24.01.2019 bis 05.05.2019

Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums des Bauhauses thematisiert die Ausstellung im Bröhan-Museum die Vorgeschichte des Bauhauses und bindet es ein in die europaweite Entstehung der Moderne. Sie zeigt die entscheidenden Schritte dieser Entwicklung von Arts and Crafts über die Glasgow ...  
Ammar al-Beik - ONE TO FREE
09.03.2019 bis 05.05.2019

Wie kaum ein anderer syrischer Künstler seiner Generation steht der 1972 in Damaskus geborene, vielfach ausgezeichnete Filmemacher und Fotograf Ammar al-Beik für den experimentellen Film seines Landes. Seine Arbeiten waren seit den frühen 2000er Jahren auf internationalen Filmfestivals unter ande...  
Das exotische Land. Fotoreportagen von Stefan Moses
01.02.2019 bis 12.05.2019

Stefan Moses (1928-2018) gehörte zu den großen Fotografen der Bundesrepublik. Seine Aufnahmen von Angehörigen verschiedenster Berufsgruppen – stets im Freien vor einem grauen Tuch entstanden – machten ihn Anfang der 1960er Jahre zu einem der bekanntesten Porträtfotografen Deutschlands. Wenig...  
Distant Islands - Fotografien zum Brexit
30.03.2019 bis 12.05.2019

Ein Neologismus, eine Auflehnung und die Unabsehbarkeit ihrer Folgen: Der Brexit. Den Austritt eines Mitgliedsstaates aus der EU hat es so nie gegeben, folglich bewegen sich alle Ausblicke auf rein spekulativem Boden. Was aber greifbar wird, sind die aktuellen Stimmungen eines Landes, das uns nah un...  
England 78-81 - Tish Murtha
30.03.2019 bis 12.05.2019

Mit der Fotoausstellung »England 78-81« präsentieren wir erstmals die in Deutschland noch unentdeckte englische Fotografin Tish Murtha. Sie gehört zu den wenigen Fotografinnen, die ab 1978 in der Thatcher-Ära das Leben der Kinder der englischen Arbeiterklasse dokumentierte und deren Lebensweg ...  
48 Hours Blackpool - Benita Suchodrev
30.03.2019 bis 12.05.2019

Für »48 Hours Blackpool« fängt die russisch-amerikanische Berlinerin Benita Suchodrev von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang das pralle Leben auf der berühmten Promenade des Ferienorts an der Irischen See ein. Intuitiv, waghalsig, und ohne zu zögern, hält sie stets den entscheidenden Augenblic...  
WORLD PRESS PHOTO 19
30.05.2019 bis 23.06.2019

Der US-Fotograf John Moore wurde für sein Foto "Crying Girl on the Border" mit dem World Press Photo of the Year ausgezeichnet. Yanela aus Honduras weint, als ihre Mutter Sandra Sanchez in Texas, USA, von einem US-Beamten durchsucht wird. „Ich denke, dieses Bild hat die Herzen vieler Menschen ...  
Weißt du, wie der Hase läuft?
30.03.2019 bis 12.05.2019

In der liebevoll illustrierten Ausstellung erfahren wir, wie sich das Küken im Ei entwickelt, wie Hühner am besten leben und lernen die Bedeutung der Zahlen auf den Eiern im Supermarkt kennen. Was ist eigentlich eine Hasenschule? Welche Tiere legen überhaupt Eier? Wer legt das kleinste und wer da...  
Der weite Horizont – Indianische Kulturen & die Kunst des Kennenlernens
20.06.2017 bis 20.05.2019

In der Ausstellung geht es um Freiheit und Gerechtigkeit. Gemeinsam fragen wir uns: Wie leben Native Americans gestern und heute? Kennen „Indianer“ wirklich keinen Schmerz und wohnen alle in Tipis, wie Karl May uns erzählt? Was wissen wir über die europäische Besiedelung Nordamerikas und wies...  
Egon Hartmann 1919–2009. Architekt und Stadtplaner in Ost und West
16.03.2019 bis 16.05.2019

Egon Hartmann war eine Schlüsselfigur des städtischen Wieder- und Neuaufbaus, erst in der DDR, dann in der Bundesrepublik. Sinnbild für seine Bedeutung in beiden deutschen Staaten sind seine Berliner Wettbewerbserfolge der 1950er Jahre: im Osten für die Planung der Stalinallee (1. Platz, 1951), ...  
Berlin 18/19 – Das lange Leben der Novemberrevolution
23.11.2018 bis 19.05.2019

Nach dem Untergang des Kaiserreichs begann in Berlin zwischen Herbst 1918 und Frühjahr 1919 der Aufbruch in eine moderne Demokratie. 100 Jahre danach begibt sich das Märkische Museum auf eine Entdeckungsreise in die revolutionäre Hauptstadt der neu entstehenden Republik und widmet sich auch den N...  
SIZA – UNGESEHENES & UNBEKANNTES
20.02.2019 bis 26.05.2019

Álvaro Siza wurde 1933 geboren, im selben Jahr, in dem das Bauhaus seine Tore schloss. Er ist vielleicht der letzte noch lebende Modernist oder zumindest die wichtigste Stimme, die das nicht vollendete modernistische Projekt bis ins 21. Jahrhundert hineinträgt. Die Ausstellung Siza – Ungesehenes...  
TOKYO BLURRED, 2019
10.01.2019 bis 30.05.2019

Peter Brune ist ein Kind der DDR. Geboren in Gardelegen (Sachsen-Anhalt) im Oktober 1964, als die Augen der Welt gerade auf die Olympischen Spiele in Tokio gerichtet waren. Die Ferien und später seine Studienzeit verbringt er in Berlin, weshalb er einem wie ein waschechter Berliner entgegentritt. I...  
Boris Mikhailov - Before Sleep / After Drinking
16.03.2019 bis 01.06.2019

Es ist Winter. Zwei Männer stehen am Straßenrand, der Schnee auf dem Asphalt um sie herum ist zertreten. Ihre Gesichter sind vom Leben gezeichnet, in den Händen frisch zerlegte Knochen, offensichtlich der gewaltige Brustkorb eines großen Tieres. Dieses Bild aus der Serie Case History (1997/98) v...  
Cortis & Sonderegger - Double Take
16.03.2019 bis 01.06.2019

Robert Capas fallender Soldat im spanischen Bürgerkrieg, Henri Cartier-Bressons Bild eines Mannes am Gare Saint-Lazare, der über eine Pfütze springt, der Fußabdruck des ersten Menschen auf der Mondoberfläche, das World Trade Center in Flammen – wir kennen sie alle, diese symbolhaften Szene...  
Geliebt, gegossen, vergessen: Phänomen Zimmerpflanze
07.12.2018 bis 02.06.2019

Zimmerpflanzen bewegen Menschen damals wie heute emotional. Sie sind unsere täglichen Begleiter, sie sind duldsame Mitbewohner und stumme Zeugen unseres Lebensgefühls. Die Gewächse spiegeln nicht nur unsere Innenräume, sondern auch unser Innenleben. Obwohl wir sie oft übersehen, würden wir etw...  
Amin El Dib - Some Changes Made
22.02.2019 bis 07.06.2019

Die thematisch in sich geschlossene Motivreihe, die Serie, bestimmt die künstlerische Arbeit von Amin El Dib von Beginn an. Die für die Ausstellung in der Collection Regard von ihm gemeinsam mit dem Galeristen Marc Barbey ausgewählten Serien sind in Berlin und später in der Schweiz entstanden, w...  
And Berlin Will Always Need You - Kunst, Handwerk und Konzept Made in Berlin
22.03.2019 bis 16.06.2019

Vom 22. März bis 16. Juni 2019 lädt der Gropius Bau ein, die Bedeutung manueller Arbeitsprozesse und das Konzept von Handwerk in der zeitgenössischen Kunstszene Berlins zu erkunden. Ausgangspunkt der Ausstellung ist die Geschichte des Gropius Bau, der einst als Kunstgewerbemuseum und Lehrinstitut...  
100 Prozent Wolle
05.11.2017 bis 23.06.2019

Die Ausstellung öffnet das Thema WOLLE für Besucher_innen aller Altersgruppen. Sie erhalten die Möglichkeit, sich der Wolle spielerisch, sinnlich, intellektuell oder nostalgisch anzunähern und damit auseinanderzusetzen. In jedem Raum stehen Orte der Begegnung, der gemeinsamen aktiven Erfahrung u...  
MANTEGNA und BELLINI - Meister der Renaissance
01.03.2019 bis 30.06.2019

1452/3 heiratete der in Padua tätige, aufstrebende Maler und Druckgraphiker Andrea Mantegna in die Familie Bellini ein – eine der führenden Künstlerfamilien im nahegelegenen Venedig. Mantegnas spektakuläre Bilderfindungen und sein intensives Interesse an der klassischen Antike hinterließen ei...