Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Gotha
Im siebten Himmel - Kinderzeichnungen von Liebespaaren in Kunst und Natur
01.12.2013 bis 02.03.2014

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Bildern, die Kinder in den Ferien-Malkursen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha zum Thema "Liebespaare" angefertigt haben. Anregungen für die 6 bis 13-jährigen Kinder und Jugendlichen lieferten natürlich die reichhaltigen Sammlungen auf Schloss Friedens...  
Die Welt im Kleinen - Puppenhäuser aus der Erfurter Sammlung Rebettge-Schneider
17.11.2013 bis 03.03.2014

Früher konnten sich nur Adlige und reiche Leute eine Puppenstube leisten. Erst seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert boten die bürgerlichen Stuben den Puppenhäusern ein Zuhause. Obwohl die winzigen Haushaltsgegenstände und Zimmerausstattungen zu dieser Zeit bereits industriell gefertig...  
 Erfurt
Annette Schröter. Nun Papierschnitte 2008 - 2013
07.12.2013 bis 02.03.2014

Die Leipziger Malerin Annette Schröter, bekannt geworden durch ihre kraftvollen, farbintensiven Gemälde, widmet sich seit über zehn Jahren intensiv dem Medium Papierschnitt. Fragmente alter Industriearchitektur, Graffitis, Tags und Logos werden zum geschnittenen Bild. Nicht eingelöste gesellscha...  
SPIELZEUG UND SO WEITER ... 125 Jahre Hahns Laden in Kranichfeld
01.12.2013 bis 30.03.2014

1888 erweiterte Georg Hahn seine Buchdruckerei um eine Schreibmaterialien- und Galanteriewaarenhandlung.Über deren Angebot - Spielwaren, Bilderbögen und Bücher, Postkarten, Rauchutensilien, Limonade und Selterswasser, Geschenkartikel, Christbaumschmuck, Reiseandenken, Musikinstrumente und vieles ...  
Steve McCurry. Retrospective
21.02.2014 bis 22.04.2014

Steve McCurry genießt internationale Anerkennung als einer der besten Fotografen unserer Zeit. Zahlreiche Kriege und zivile Konflikte, insbesondere in Asien und im Mittleren Osten, hat er während seiner Laufbahn mit der Kamera begleitet. Er schoss die ersten Fotos in Afghanistan nach der sowjetisc...  
Maarten Sleeuwits. Objects and Recordings
09.05.2014 bis 29.06.2014

Maarten Sleeuwits ist vor allem für seine Objekte bekannt, mit denen er Materialien und Formen demonstriert bzw. für den Betrachter "nachhaltig" erlebbar macht. Blei und Ton, Porzellan und Bambus sind nur einige Rohstoffe und Mischsubstanzen, mit denen sich der Künstler beschäftigt und die er du...  
Jana Gunstheimer. Mentale Duelle
09.05.2014 bis 29.06.2014

Jana Gunstheimer erzählt mit ihren multimedialen Arbeiten Geschichten zwischen Realität und Fiktion. Oft scheinen ihre Zeichnungen und teilweise begehbaren Raumbilder den Motiven oder Titeln nach bekannt zu sein. Doch sind sie Zitate und als solche mindestens manipuliert. Gunstheimers nimmt mit ih...  
 Altenburg
Cliché verre reloaded - Ein Angriff auf die Zeit
18.01.2014 bis 16.03.2014

Die Technik des Cliché verre geht zurück bis in die späten 1830er Jahre. Sie verbindet Elemente der Zeichnung, der Radierung und der Fotografie unter Verwendung von Glasplatten und wurde vor allem von französischen Landschaftsmalern wie Camille Corot, Charles-François Daubigny oder Jean-Franço...  
Zu Hilfe, zu Hilfe - Restaurierungspaten gesucht - Schätze aus den Museumsdepots
10.11.2013 bis 21.04.2014

Zu den wichtigsten Aufgaben eines Museums gehört es, die oft über Jahrzehnte oder Jahrhunderte zusammengetragenen Kunstwerke zu bewahren. Dies bedeutet, dass die Objekte in einem ihrem Alter gemäßen, ausstellungsfähigen Zustand sein sollten. Das Lindenau-Museum beherbergt neben den 180 kostb...  
 Arnstadt
Michael Kunert - Malerei
25.01.2014 bis 23.03.2014

Eugen El über den Maler Michael Kunert, anlässlich der Ausstellung in der Frankfurter Galerie Art Virus: Michael Kunert ist ein Künstler, der zuerst scheu erscheinen mag, doch scheut er sich nicht, kontroverse Dinge auszusprechen. Kunerts Stadtlandschaften und die Figuren, die diese bevölkern, ...  
Detlef Lieffertz und Matthias Steier – Malerei
05.04.2014 bis 22.06.2014

Fast 31 Jahre nach ihrer gemeinsamen Diplomausstellung in der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig treffen Werke von Detlef Lieffertz und Matthias Steier in der Kunsthalle Arnstadt erstmals wieder aufeinander. Gemeinsamkeiten zwischen beiden Autoren gibt es in der Bildfindung mit historische...  
 Mühlhausen
HAP Grieshabers Totentanz
06.09.2013 bis 13.04.2014

Durch die Jahrhunderte hinweg haben sich Künstler immer wieder mit dem Thema des Totentanzes auseinandergesetzt. Dabei griffen sie individuelles Leid ebenso auf wie den aus der christlichen Vorstellungswelt stammenden "Vanitas-Gedanken", dem Bewusstsein von der Vergeblichkeit menschlichen Tuns. Neb...  
Umsonst ist der Tod! Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation
29.09.2013 bis 13.04.2014

Neueste Forschungsergebnisse zur religiösen Alltagspraxis, zu Prozessionen und Wallfahrten, Ablasswesen und dem damaligen Glaubensverständnis öffnen ein einzigartiges Zeitfenster in die spannende Epoche der Vorreformation um 1500. Sieben Ausstellungskapitel liefern einen Schlüssel zum Verständn...  
 Meiningen
Sagenhaft III - Im Königreich des Zlatorog
12.05.2013 bis 27.04.2014

1876 schrieb Rudolf Baumbach (1840 -1905) das Versepos "Zlatorog", mit dem er international bekannt wurde. Das Werk fußt auf einer slowenischen Alpensage, deren Schauplatz die Hochgebirgslandschaft rund um den Triglav (2864 m) bildet. Der slowenische Fotograf und Bergsteiger Dan Briški hat sich So...  
Licht - Luft - Leben / Die phantastische Papierwelt des Arndt von Diepenbroick
21.11.2013 bis 27.04.2014

Arndt von Diepenbroick ist ein außergewöhnlicher Künstler. Er malt nicht, er meißelt nicht, er schneidet nicht. Seine Materialien sind alle Arten von Papier, das er zerreißt und Leim, mit dessen Hilfe er seinen Papierfetzen neue Bindung und damit Form verleiht. Oft modelliert er frei - dann ent...  
Spiegel des Alltags - Archäologische Funde des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Meiningen
31.10.2013 bis 22.06.2014

Die letzte große Ausstellung zur Stadtarchäologie in Meiningen liegt zehn Jahre zurück. Es gab an vielen Stellen im Stadtgebiet Baumaßnahmen. Davor waren die Archäologen zur Stelle und gruben aus, was unsere Vorfahren einst benutzten und dann "weggeschmissen" haben. Neben diesen Funden kamen au...  
 Jena
Frauenschönheit. Ideal und Wirklichkeit in der Belle Époque
07.02.2014 bis 04.05.2014

Unser heutiges Schönheitsideal ist keine Erfindung der Kosmetik-, Pharma- oder Fitnessindustrie unserer Zeit. Vielmehr versuchten Reformbewegungen, Mediziner und Künstler schon um 1900, eine objektive Definition von Schönheit zu entwickeln, die sich auffallend mit unseren heutigen Vorstellungen d...  
Paule Hammer. Magazin und Enzyklopädie
15.03.2014 bis 15.05.2014

Mit seinen bildgewaltigen Installationen ist Paule Hammer in den vergangenen Jahren einem deutlich größeren Publikum bekannt geworden und gehört zu den bemerkens­wertesten Künstlern seiner Generation. Wir freuen und, dass wir seine Arbeiten erstmals in Thüringen vorstellen dürfen. Der 1975...  
Klaus Magnus: Literarische Berührungen
Farbzeichnungen. Grafik. Objekte.
23.02.2014 bis 22.06.2014

Klaus Magnus ist ein sensibler Beobachter. Ihn interessieren die unscheinbaren Dinge ebenso wie die großen menschlichen Dramen, die sich in Tragödien wie „King Lear“ (William Shakespeare) ereignen. Seine künstlerische Meisterschaft, die er an der Kunstschulen in Dresden und Berlin erworben ha...  
 Bad Frankenhausen
Robert Schmiedel
01.03.2014 bis 15.06.2014

Der 1972 in Annaberg-Buchholz geborene Robert Schmiedel wuchs in einer sehr kulturaffinen Familie auf. Durch einen seiner Großväter, der im Theaterorchester musizierte, und seine Mutter, die als Holzkünstlerin tätig war, kam er schon früh mit Darstellender und Bildender Kunst in Berührung. Als...  
 Eisfeld
BENEDIKT SOLGA - Skulpturen und Malerei
23.03.2014 bis 15.06.2014

Das Eisfelder Museum zeigt als Retrospektive die Arbeiten des Schleusinger Bildhauers Benedikt Solga....