Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Neuss
WUNSCH & WIRKLICHKEIT. DER EINFLUSS DER FOTOGRAFIE AUF DAS PORTRÄT
15.10.2017 bis 18.02.2018

Gut 100 Millionen Fotos – ein Großteil davon Porträts – werden täglich über das soziale Netzwerk Instagram geteilt und somit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dabei besteht das dem Menschen eigene Bedürfnis nach makelloser Selbstdarstellung im Sinne kommerziell verbreiteter...  
 Köln
Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung
19.10.2017 bis 18.02.2018

Die Ausstellung würdigt die Opfer des Vernichtungslagers Malyj Trostenez. Zwischen 1942 und 1944 wurden in dem nahe Minsk gelegenen Lager 40.000 bis 60.000 Menschen – überwiegend Juden – ermordet. Unter ihnen befanden sich mehr als 1000 Männer, Frauen und Kinder aus Köln. Die Deportation aus...  
SELBSTBILDNISSE – Tremezza von Brentano zum 75. Geburtstag
15.12.2017 bis 25.02.2018

Anlässlich ihres 75. Geburtstages widmet das Käthe Kollwitz Museum Köln Tremezza von Brentano eine Retrospektive mit mehr als 30 Werken aus den 1970er Jahren bis heute. Seit über vier Jahrzehnten sucht und findet Tremezza von Brentano Inspiration für ihre Arbeit in den Meisterwerken der Kun...  
 Siegen
Takako Saito. You and Me - Retrospektive und Ausblicke
12.11.2017 bis 18.02.2018

„You and me“: der Gedanke des Spiels mit dem Publikum prägt fast alle Werke von Takako Saito (*1929), seien es Buchobjekte, Performances, Schachspiele, Klangarbeiten, Shops oder Kleider. Das breite Spektrum ihrer Arbeiten spiegelt sich in ihren Lebensstationen wieder, die sie von Japan über di...  
 Dortmund
JAHRESGABEN 2017
02.12.2017 bis 18.02.2018
 
NAAMA ARAD - LOVE HANDLES
02.12.2017 bis 18.02.2018

Naama Arad (*1985, lebt und arbeitet in Tel Aviv) beschäftigt sich in ihren skulpturalen, meist installativen Arbeiten mit dem Verhältnis von Mensch und Objekt. Mit subtilem, surrealen Sinn für Humor, offenbaren ihre aus alltäglichen Massenprodukten gefertigten Skulpturen eine nahezu symbiotisch...  
„Ich habe vergessen zu träumen“: Aimé Mpane
31.10.2017 bis 04.03.2018

Das Erbe des Kolonialismus in Afrika und dessen Spuren sind zentrales Thema in den Arbeiten von Aimé Mpane (Jahrgang 1968). Der aus einer kongolesischen Künstlerfamilie stammende Künstler stellt vom 31. Oktober bis 4. März 2018 im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte aus. Unter dem...  
Today I want to show You…
14.11.2017 bis 04.03.2018

DIY – Do it yorself scheint das Motto der Video-Tutorials von Bastian Hoffmann zu sein. Schritt für Schritt zeigt er, wie man Dinge selber macht. So wird z.B. in mühevoller Handarbeit aus Zementabgüssen eines Steins ein Schotterhaufen hergestellt und auf einem Untergrund aus natürlichem Schott...  
 Zülpich
Im Schweiße deines Angesichts
07.12.2017 bis 18.02.2018

Sie sorgen für körperliche sowie geistige Entspannung, stärken das Immunsystem und reinigen den Körper. Seit Jahrtausenden sind Schwitzbad und Sauna bei Skythen, Römern, Slawen, Türken und Finnen in ihren unterschiedlichen regionalen Ausprägungen beliebte Methoden der Körperpflege. Erstmals...  
 Witten
Ansichten zum Alter. Fotografien von Andreas Vincke
22.10.2017 bis 19.02.2018

Auch wenn sich das Bild des Alterns in der Gesellschaft langsam wandelt, sind die Ansichten zum Alter von zahlreichen Stereotypen geprägt. Als Fotokünstler und als Leiter eines Altenzentrums zeigt Andreas Vincke mit seinen Fotografien, wie facettenreich das Thema ist. Er porträtierte in der Öffe...  
 Aachen
Bier & Wir - Brauen, Trinken, Feiern in Aachen
14.10.2017 bis 25.02.2018

Wasser, Hefe, Hopfen, Malz – das sind die Zutaten, aus denen seit Jahrhunderten eines der beliebtesten Getränke der Welt gebraut wird: das Bier. So simpel die Zutaten sind, so groß ist die Vielfalt. Auch in Aachen gab es bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zahlreiche Brauereien: Entlang der alte...  
Die Erfindung der Neuen Wilden - Noemi Weber / Nobuyuki Osaki
22.10.2017 bis 25.02.2018

Die Doppelausstellung Noemi Weber / Nobuyuki Osaki zeigt, wie unterschiedlich zeitgenössische Künstler sich mit Farbe auseinandersetzen. Die Düsseldorfer Künstlerin Weber nutzt Materialien und Objekt des Alltags und lässt flüssige Farbe zum Beispiel auf Luftpolsterfolie, Kartonage oder auf Lei...  
Alemannia zwischen Politik und Sport - Alemannia 1933 bis 1945. Fußball zwischen Sport und Politik
28.10.2017 bis 28.02.2018

Bis 1933 spielten Reinhold Münzenberg und Max Salomon gemeinsam erfolgreich für Alemannia Aachen, einen der damals bedeutendsten Vereine im Westen des Deutschen Reiches. Ab 1933 trennte die nationalsozialistische Politik ihre Lebenswege. Was war Alemannia Aachen in dieser Zeit für ein Verein? Wi...  
 Wuppertal
Edouard Manet
24.10.2017 bis 25.02.2018

Zeit seines Lebens war Edouard Manet (1832-1882) ein Einzelgänger. Vielleicht macht gerade diese Unabhängigkeit seine Sicht auf die Kunst und die Phänomene der Welt so neu und interessant, dass uns seine – oft rätselhaften – Werke bis heute faszinieren. Die Schau präsentiert das ganze Oeuvr...  
 Essen
Freya Najade „Jazorina – postindustrielle Landschaften“ Fotografien
27.10.2017 bis 25.02.2018

In ihrer Serie „Jazorina – postindustrielle Landschaften“ dokumentiert die Fotografin Freya Najade die sich verändernde Identität der Lausitz. Mit dem Ziel, das frühere Bergbaugebiet im Osten Deutschlands in eine Urlaubsregion zu verwandeln, werden hier mehr als 20 ehemalige Tagebaue in See...  
 Bielefeld
Achtung Hochspannung! Experimente und Entdeckungen vom Blitz zum Motor
05.11.2017 bis 25.02.2018

Die Ausstellung beleuchtet das Verhältnis von Mensch und Elektrizität von der Antike bis heute: Vom erfurchtgebietenden Wetterphänomen des Blitzes zu einer fest in unser Leben integrierten Energiequelle, von der Entdeckung der statischen Elektrizität bis zur Entwicklung der ersten Generatoren. ...  
 Düsseldorf
Akram Zaatari – Against Photography. Eine kommentierte Geschichte der ARAB IMAGE FOUNDATION
18.11.2017 bis 25.02.2018

Als Mitbegründer der 1997 in Beirut gegründeten Arab Image Foundation blickt Zaatari (geb. 1966) durch eine reiche Tradition an fotografischen Aufzeichnungen auf die Gegen­wart. Die erste Museumsausstellung des Künstlers in Deutschland zeigt ein vielfältiges Werk, das die Produktion, Zirkulati...  
Jan Fišar, Arbeiten aus der Sammlung Frauke Thole
10.11.2017 bis 04.03.2018

Die Hamburger Sammlerin Frauke Thole hat dem Glasmuseum Hentrich ihre Sammlung von 27 Arbeiten des tschechischen Bildhauers Jan Fišar übereignet. Jan Fišar (1933–2010) studierte in den 1950er-Jahren Bildhauerei an der Hochschule für angewandte Kunst in Prag bei Prof. Josef Wágner. Von Beginn ...  
 Hörstel
Winterlicht – lucid dreams | Betty Rieckmann | Lichtinstallationen
02.12.2017 bis 25.02.2018

Die Skulpturen und Installationen der Künstlerin Betty Rieckmann bewegen sich im Spannungsverhältnis von Licht, Wahrnehmung und Materialität. Sie zeugen von einem technischen und wissenschaftlichen Erkenntnisinteresse der Künstlerin, haben aber zugleich einen hohen spielerischen Erlebnischarakte...  
 Bergisch Gladbach
Eckard Alker – Stiller Wanderer - Schenkung Marita und Karl Josef Metzen
26.01.2018 bis 25.02.2018

Die Sammlung von Marita und Karl Josef Metzen umfasst rund 250 druckgrafische Arbeiten, darunter acht Mappenwerke und einzelne Fotografien des Künstlers Eckard Alker aus den Jahren 1960 bis 2016. Die Radierungen, (Offset-)Lithographien und (mit Ölfarbe bearbeitete) Digitalprints vermitteln einen u...  
 Bonn
WETTERBERICHT Über Wetterkultur und Klimawissenschaft
07.10.2017 bis 04.03.2018

Wetter ist erlebbares Klima, denn erst aus 30 Jahren Wettergeschehen lässt sich ein Klimatrend ablesen. Wetter und Klima bestimmen unser Leben und Überleben existenziell. Die Ausstellung fragt, inwiefern kurzfristige Wetterereignisse und längerfristige klimatische Veränderungen Einfluss auf die ...