Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Frankfurt am Main
Klassiker des Bilderbuchs. Von Rotkäppchen bis Grüffelo
28.10.2016 bis 26.03.2017

Bilderbücher wie Der Struwwelpeter des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann oder Wilhelm Buschs Max und Moritz haben sich tief ins Gedächtnis vieler Generationen eingeprägt. Das sind nur zwei Beispiele, die zeigen, dass es nicht nur die Texte, sondern Bücher in ihrem Zusammenspiel von Text und B...  
Alt-Höchst - in Cartoons und aus Karton - mit Cartoons von Peter H. Schäfer und dem Höchster Altstadt-Modell von Carl Heinz Fischer
25.06.2016 bis 31.03.2017

Frankfurt Höchst beeindruckt mit dem größten geschlossenen Fachwerkensemble der Stadt. Die aktuelle Sonderausstellung des pmf thematisiert die Bedeutung und das Leben der Bewohner der Höchster Altstadt und beschreibt das Engagement der seit mehr als 40 Jahren bestehenden Bügervereinigung Höchs...  
Rudi's Bilder! Die Theatersammlung Seitz
17.11.2016 bis 23.04.2017

Rudi Seitz (1930 - 2002), erst Dramaturg an den Städtischen Bühnen, später enger Mitarbeiter Hilmar Hoffmanns im Kulturdezernat, gehört zu den unbekannten Frankfurter Sammlern. Seine Freundschaft mit zahlreichen Bühnen- und Kostümbildnern und seine Tätigkeit als Organisator des deutschen Beit...  
Thomas Schütte, 12 Porträts
06.02.2017 bis 31.03.2017

Thomas Schütte (geb. 1954) ist einer der bedeutendsten Bildhauer der Gegenwart. Die Bandbreite seines Werkes umfasst figürliche Skulpturen von größter körperlich sinnlicher Intensität bis hin zu phantastischen Architekturmodellen. Er spielt dabei virtuos mit zahlreichen Materialien wie Holz, S...  
Safe Confinement - Dominik Gussmann
07.03.2017 bis 13.04.2017

In seinem druckgrafischen Werk transformiert der Absolvent der Offenbacher Hochschule für Gestaltung digitale Bildwelten in klassische Drucktechnik. Motive der neuen Serie „Safe Confinement“ sind dabei Bauwerke, die Machtausübung und Ohnmachtserfahrung repräsentieren, wie das Gefangenenlager ...  
Marina Rosenfeld - Deathstar
18.02.2017 bis 16.04.2017

Der Portikus freut sich, Deathstar zu eröffnen, die erste Einzelausstellung von Marina Rosenfeld in Deutschland. Seit den 1990er Jahren hat die Künstlerin und Komponistin, die in New York lebt und arbeitet, ein umfangreiches Oeuvre an Sound-Arbeiten, Installationen und performativen Arbeiten gesch...  
DAM PREIS 2017 – Die 24 besten Bauten in\aus Deutschland
28.01.2017 bis 30.04.2017

Die Ausstellung zum DAM Preis 2017 für Architektur in Deutschland zeigt Höhepunkte des aktuellen Baugeschehens in Deutschland und bemerkenswerte Projekte im Ausland von in Deutschland beheimateten Architekturbüros. Die Jury hat aus einer Longlist von 100 Gebäuden die 21 in der Ausstellung ge...  
SYSTEMS : DEMOCRACIA
Iván López und Pablo España
07.04.2017 bis 30.04.2017

Mit »SYSTEMS : DEMOCRACIA« startet EULENGASSE eine Folge von Ausstellungen zum Jahresthema 2017 »SYSTEMS · SYSTÈMES · SYSTEME«, anhand dessen schlaglichtartig Strukturen von Menschen geschaffener sozialer, ökonomischer, politischer Ordnungssysteme untersucht und befragt werden. Diese erste A...  
Über Geld spricht man doch!
01.11.2016 bis 14.05.2017

„Über Geld spricht man nicht.“ Diese Redewendung kennt fast jeder. Kaum sonst wo auf der Welt wird so wenig über Geld gesprochen wie in Deutschland. Das gilt auch innerhalb der Familie. Oft kennen nicht mal Partner voneinander die Finanzsituation oder die Höhe des Gehalts, noch tabuisierter i...  
Ed Atkins. Corpsing
03.02.2017 bis 14.05.2017

Welchen Einfluss üben Automatisierung, Technisierung und Digitalisierung auf unsere individuelle Lebenswirklichkeit aus? Dieser Frage geht Ed Atkins als Pionier einer jungen Künstlergeneration nach, die mittels digitaler Bildtechnik eine hyperreale, teilweise verstörende Bildwelt erschafft. Er kr...  
In die dritte Dimension
Raumkonzepte auf Papier vom Bauhaus bis zur Gegenwart
15.02.2017 bis 14.05.2017

Wo hört Zeichnung auf und wann beginnt Skulptur? Der Frage nach den Grenzen zwischen Skulptur, Zeichnung und Druckgrafik widmet sich die Ausstellung mit ausgewählten Arbeiten von 13 Künstlern. Durch Faltungen, Schlitzungen und Prägungen brechen sie mit etablierten Vorstellungen von Raum und erö...  
RICHARD GERSTL - RETROSPEKTIVE
24.04.2017 bis 14.05.2017

Er ist der „erste öster­rei­chi­sche Expres­sio­nist“ und für viele immer noch ein Geheim­tipp: Richard Gerstl (1883–1908). Der Maler wird in einem Atem­zug mit den drei Meis­tern der Wiener Moderne genannt – Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Bis zu seinem Selbst­mor...  
 Darmstadt
Tony Cragg. Unnatural Selection
02.12.2016 bis 26.03.2017

Sir Tony Cragg (geb. 1949, Liverpool) ist einer der bedeutendsten internationalen Bildhauer der Gegenwart. Der in Wuppertal lebende britische Künstler, bis 2013 Rektor der Kunstakademie Düsseldorf und international vielfach ausgezeichnet, wird ca. 20 Arbeiten der letzten Jahre im architektonisch e...  
 Rüsselsheim
Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure
07.12.2016 bis 26.03.2017

Bislang blieb die Theaterarbeit von Niki de Saint Phalle (1930‒2002) ungewürdigt. Die Ausstellung Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure, wurde konzipiert, um mit über hundert Objekten, Modellen, Siebdrucken und Plakaten sowie Originaldokumenten die Künstlerin ers...  
Rüsselsheim anders bauen
31.03.2017 bis 07.05.2017

Über viele Wochen stand die Stadt Rüsselsheim im Mittelpunkt eines Museums-Workshops. Unter der Leitung der Künstler Werner Neuwirth und Rüdiger Steiner beschäftigten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem Kreis der Werkstätten für Behinderte Rhein-Main e.V. intensiv mit der Stadt, i...  
 Hanau
Einfach genial! - Eine kulturhistorische Ausstellung mit Hand und Hirn
20.06.2015 bis 02.04.2017

Was haben ein steinzeitlicher Faustkeil, ein keltischer Bronzegürtel und Wickelformen für Zigarren gemeinsam? Dies sind Ausstellungsstücke in der kulturhistorischen Sonderausstellung „Einfach genial!?“ im Museum Schloss Steinheim und repräsentieren bedeutende und nutzbringende Erfindungen de...  
 Kassel
VITA DUBIA Über die Ungewissheit des Todes und die Angst, lebendig begraben zu werden
08.10.2016 bis 16.04.2017

Wann ist der Mensch tot? Wie ist die Grenzlinie zwischen Leben und Tod zu definieren? Wie wandelt sich diese Definition in der historischen Entwicklung? Von der Antike bis ins 18. Jh. galten gemeinhin sehr einfache Zeichen als Indizien für den Eintritt des Todes: War etwa kein Herzschlag und kein ...  
HARRY KRAMER 25.1.1924 – 20.2.1997
20.02.2017 bis 24.04.2017

Mit der Kabinettausstellung würdigen das documenta Archiv, welches das Harry-Kramer-Archiv im Aschrotthaus betreut, die Stadt Kassel und das Museum für Sepulkralkultur den vielseitigen Schauspieler, Tänzer, Puppenspieler, Künstler und Professor für Bildhauerei der Kunsthochschule Kassel Harry K...  
Michael Holtschulte - »Amoklauf in der Waldorfschule«
04.03.2017 bis 07.05.2017

Michael Holtschulte gehört zu den Shootingstars der Cartoon-Szene. Seine Facebook-Seite »Tot aber lustig« bringt es auf mehr als 300.000 Fans. Die Caricatura Galerie zeigt die Arbeiten ihres erfolgreichsten Sommerakademie-Absolventen nun in einer großen Einzelausstellung. Holtschultes Themenspe...  
 Wiesbaden
Mirjam Völker / Vorposten
18.03.2017 bis 30.04.2017

Befinden wir uns vor oder nach der Katastrophe? Menschenleer sind die Behausungen in Mirjam Völkers teils apokalyptischen, teils leise hoffnungsvollen Bildern. Stattdessen ist die Natur Hauptakteur, der sich bedrohlich gegen die Hütten erhebt. In den surrealen Gemälden und Zeichnungen entbrennt e...  
Alexander Paul Englert / Traumdiebstähle
Mit einem Text von Silke Scheuermann
18.03.2017 bis 30.04.2017

Der Frankfurter Fotograf Alexander Paul Englert hat das in Zusammenarbeit mit der vielfach ausgezeichneten Schriftstellerin Silke Scheuermann entstandene Buchprojekt Traumdiebstähle (2016 erschienen bei Edition Faust) in eine Videoinstallation transformiert, die vom 18. März bis zum 30. April 2017...