Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Darmstadt
Der Mainzer Goldschmuck - Ein Kunstkrimi aus der deutschen Kaiserzeit
08.12.2017 bis 11.03.2018

Die abenteuerliche Geschichte des wohl prominentesten mittelalterlichen Schmuckensembles, die Ergebnisse der Untersuchungen und seine heutige Interpretation sind die Themen dieser einmaligen Ausstellung, die zum ersten Mal alle Teile des Schatzes vereinigt....  
Instrumente aus dem Physikalischen Kabinett
bis 02.04.2018

Die Geschichte des heutigen physikalischen Kabinetts beginnt mit dem Vermächtnis der Großen Landgräfin von Hessen-Darmstadt Karoline Henriette (1721-1774), die in der zweiten Hälfte des 18. Jh. mit ihrem Kreis der Empfindsamen (Goethe, Wieland, Herder und Merck) Darmstadt prägte. Sie hinterlie...  
Otto Bartning - Architekt einer sozialen Moderne
19.11.2017 bis 18.03.2018

Otto Bartning hat die Kultur des Bauens im 20. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst. Ab 1918 entwarf er als Mitglied im Arbeitsrat für Kunst Konzepte einer Studienreform, auf die sich Walter Gropius bei der Gründung des Bauhauses in Weimar stützte. Bartnings berühmter expressionistischer Entwurf ...  
 Kassel
Annika Kahrs - Infra Voice
09.02.2018 bis 25.03.2018

In Kassel wird Annika Kahrs’ raumgreifende Drei-Kanal-Installation „Infra Voice“ erstmalig dem Publikum präsentiert. Die audio-visuelle Arbeit ruft auf formaler wie akustischer Ebene Analogien zwischen dem Oktobass und der Giraffe auf. Dank des umfangreichen Klangkörpers des 3,85 Meter hohen...  
Erinnerte Gegenwart - Dokumente und Installationen zu Theresienstadt
Eine Ausstellung der Künstlerin Marlies Poss anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus‘ am 27. Januar 2018.
25.01.2018 bis 13.05.2018

Die Münchner Künstlerin Marlies Poss wurde 1944 geboren. Großmutter und Mutter waren zu diesem Zeitpunkt als jüdische Frauen untergetaucht, ihre Großtante Berthie Philipp war von Hamburg aus in das KZ Theresienstadt verschleppt worden. So ist in der Biografie der Künstlerin eine persönliche S...  
Peter Thulke
24.02.2018 bis 13.05.2018

Im Frühjahr 2018 zeigt die Caricatura Galerie erstmals Arbeiten des Berliner Cartoonisten Peter Thulke in einer Einzelausstellung. Thulke versteht es wie kaum ein anderer, seine Cartoons für den Betrachter auf den ersten Blick als die seinigen erkennbar zu machen. Wenige Striche genügen dem 66-jÃ...  
 Frankfurt am Main
SOS BRUTALISMUS – Rettet die Betonmonster!
09.11.2017 bis 02.04.2018

Erstmals wird die brutalistische Architektur zwischen 1953 und 1979 in einem weltweiten Überblick dargestellt: Mit dem Titel „SOS Brutalismus“ wird ein Hilferuf formuliert, denn die brutalistische Architektur ist weltweit von Abriss und Umgestaltung bedroht. Die Webseite www.SOSBrutalism.org ve...  
A Tale of Two Worlds. Experimentelle Kunst Lateinamerikas der 1940er- bis 80er-Jahre im Dialog mit der Sammlung des MMK
25.11.2017 bis 02.04.2018

Die Ausstellung widmet sich dem Dialog zweier künstlerischer Strömungen der westlichen Gegenwartskunst von den 1940er- bis 80er-Jahren: dem europäisch-nordamerikanischen Kanon und der experimentellen Kunst Lateinamerikas. Konzipiert wurde das Projekt, das vor allem einen lateinamerikanischen Blic...  
Stille Post. Fotoprojekt von Herlinde Koelbl zum Hören und Verstehen
22.02.2018 bis 02.04.2018

Hören, Verstehen, Weitersagen. So lauten die Regeln des Kinderspiels Stille Post. Auch die Kommunikation von Mensch zu Mensch funktioniert nach diesem Prinzip – ob Alt oder Jung, Schwarz oder Weiß. In dem Fotoprojekt "Stille Post. Hören und Verstehen" hat die renommierte Fotografin Herlinde Koe...  
Slow Down
10.09.2017 bis 15.04.2018

Parallel zur Dauerausstellung zeigt das Museum in den kommenden Jahren künstlerische Positionen zu den Phänomenen BESCHLEUNIGUNG, TEILHABE, VERNETZUNG und KONTROLLE. Den Start machen drei Künstlerinnen: Veronika Olma, Natascha Borowsky und Susanne Neumann bringen auf unterschiedliche Weise Moment...  
Frankfurt Jetzt erforschen!
07.10.2017 bis 22.04.2018

Die erste Sonderausstellung des Stadtlabors widmet sich dem partizipativen Arbeitsprozess der letzten Jahre: Wie ist das Frankfurt-Modell entstanden? Was befindet sich in der Bibliothek der Generationen? Und wie entsteht eine Stadtlabor unterwegs Ausstellung? Im „Stadtlabor-Prozess“ werden die W...  
Von Bürgern und Bankiers - Gemälde der Frankfurter Familien Gogel und Hauck
22.11.2017 bis 29.04.2018

Die wohlhabenden europäischen Bankiersfamilien pflegten schon immer einen Teil ihres Vermögens in Kunst zu investieren und so auch ihr kulturelles Kapital in soziales Prestige umzumünzen. In Frankfurt besaß der Bankier Johann Noë Gogel (1715 – 1781) eine bedeutende Gemäldegalerie, die in sei...  
Jil Sander
04.11.2017 bis 06.05.2018

Jil Sander gehört zu den einflussreichsten Modedesigner/innen ihrer Generation. Vom 4. November 2017 bis 6. Mai 2018 präsentiert sie im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main ihre weltweit erste Einzelausstellung. Die Schau thematisiert in raumgreifenden, multimedialen Installationen die Ä...  
Auf Herz und Nieren. Geschichte des Frankfurter Gesundheitswesens
05.09.2017 bis 19.05.2018

Das Frankfurter Gesundheitsamt feiert 2017 mit einem vielfältigen Jubiläumsprogramm sein hundertjähriges Bestehen. Ein Höhepunkt ist die bis 19. Mai 2018 im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt zu sehende Ausstellung „Auf Herz und Nieren. Geschichte des Frankfurter Gesundheitswesens.“ Die...  
BASQUIAT. BOOM FOR REAL
16.02.2018 bis 27.05.2018

Blut, Base­ball, Basquiat! So eroberte ein Newco­mer ohne akade­mi­sche Ausbil­dung das New York der 1970er Jahre. Der junge Mann, der aus der Post-Punk-Under­ground-Szene von Lower Manhat­tan kam, zählt heute zu den wich­tigs­ten Künst­lern des 20. Jahr­hun­derts: Jean-Michel Basquiat...  
POWER TO THE PEOPLE. POLITISCHE KUNST - JETZT
21.03.2018 bis 27.05.2018

Die Demo­kra­tie scheint in der Krise, die Ära der Post-Demo­cracy bereits ange­bro­chen. Die Symptome dafür sind viel­fäl­tig: popu­lis­ti­sche Führer, Fake News, Rück­fall in auto­kra­ti­sche Struk­tu­ren, tota­li­täre Propa­ganda, Neoli­be­ra­lis­mus. Dennoch ist seit...  
Rubens - Kraft der Verwandlung
08.02.2018 bis 03.06.2018

Die etwa 120 Objekte umfassende, Gattungsgrenzen überschreitende Sonderausstellung vereint Bildhauerei, Grafik und Malerei, um an exemplarischen Werkgruppen Rubens’ Methode der Inszenierung wohlbekannter wie ganz neuer Bildthemen aufzuzeigen, die mehr sind als nur ein konzentriertes Produkt seine...  
Georgia Sagri and I
21.04.2018 bis 17.06.2018

Der Portikus freut sich, die Ausstellung Georgia Sagri and I anzukündigen. Georgia Sagri and I ist eine Playlist, eine Perspektive auf Retrospektive und eine Ausstellung über das Ausstellen – eine Institution ohne Grenzen. Zum ersten Mal werden Skulpturen, Videoarbeiten und Performances aus Geor...  
 Rüsselsheim
Das Selbstporträt. Arbeiten auf Papier aus der Sammlung Frerich
13.12.2017 bis 08.04.2018

Zum Thema Selbstbildnis konnte der Kölner Zahnarzt Dr. Günter Frerich mehr als 400 Grafiken und Handzeichnungen von 158 Künstlerinnen und Künstlern zusammentragen. Neben Selbstdarstellungen der deutschen Impressionisten Max Liebermann und Max Slevogt enthält die Sammlung unter anderem expressio...  
 Wiesbaden
Bjørn Melhus / FREEDOM & INDEPENDENCE
16.03.2018 bis 29.04.2018

In einer Tour de Force mit Elementen aus Märchenfilm, Musical, Komödie und Horror durchforstet dieser Highdefinition-Trip unsere globale Psyche nach abgespeicherten Heilsversprechen, Kindheitstraumata und der Arbeitsethik unter Selbstoptimierungszwängen....  
Rinnzekete bee bee nnz krr müü
Leda Bourgogne / Ryan Cullen / Diogo Duda / Beate Engl / FORT / Andy Holden / Daniel Kemeny / Ulrike Königshofer / Tobias Krämer / Hanne Lippard / Isabell Ratzinger
16.03.2018 bis 29.04.2018

Internationale künstlerische Positionen voller Witz und Ironie verweisen auf die politische und soziale Situation des Umbruchs in der aktuellen gesellschaftlichen Ordnung. Dabei verblüffen sie in ihrer Grundidee durch offensichtliche Parallelitäten zu künstlerischen Tendenzen wie Dada und deren ...