Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Kassel
ZIRKELSCH(L)USS - Dieter Huber, Herlinde Koelbl und Jens Umbach
26.05.2018 bis 16.09.2018

Gewalt und Krieg sind Formen der Auseinandersetzung, die menschliche Zivilisationen seit ihren Anfängen prägen. In Form von Aggression und Expansion oder Verteidigung und Aufrüstung bestimmen sie einen großen Teil politischer Gestaltungsmöglichkeiten. Wie kann ich mich schützen? Was darf ich p...  
BECK - 1. Klasse hätte ich mir komfortabler vorgestellt
25.08.2018 bis 04.11.2018

Anlässlich seines 60. Geburtstags zeigt die Caricatura Galerie im Sommer 2018 Cartoons und Karikaturen von BECK. Der gebürtige Leipziger wirbelt die Dinge gern durcheinander. In seinen schwarzweißen oder pastellfarbig kolorierten Cartoons kontrastiert er das Alltägliche mit dem Grotesken. Mit...  
 Darmstadt
Ulla von Brandenburg – Der Regung Regel
10.06.2018 bis 16.09.2018

Das Institut Mathildenhöhe zeigt vom 10. Juni bis 16. September 2018 eine Einzelschau der in Paris lebenden Objekt- und Medienkünstlerin Ulla von Brandenburg (*1974). Sie verknüpft in ihren Arbeiten verschiedene Gattungen wie Skulptur, Installation, Film, Performance, Scherenschnitte und Wandzeic...  
 Frankfurt am Main
Manuel Franke
20.06.2018 bis 23.09.2018

Eine Geste, so einfach und leicht wie massiv und schwer: Fast 50 Meter starkfarbiges und steil nach oben gebogenes Wellblech spannen sich zwischen Städel Museum und Städelschule. Der orange- und rosafarbene Zwitter aus Industriefassade und Museum, aus Malerei und Skulptur, aus Halfpipe und Sitzban...  
FARBEIT [zwischendurch]
Edwin Schäfer
06.09.2018 bis 30.09.2018

Die Ausstellung »FARBEIT [zwischendurch]« Malerei und Zeichnung von Edwin Schäfer, kuratiert von Vládmir Combre de Sena M.A. widmet sich dem gedanklichen Raum zwischen Zeichnung und Malerei und stellt diesen Prozess als einen möglichen nichtlinearen Übergang dar. Verschiedene zeichnerische Bil...  
Quinceañera
05.10.2018 bis 28.10.2018

Als Quinceañera wird in einigen Gebieten Lateinamerikas der fünfzehnte Geburtstag von Mädchen völlig anders gefeiert als all ihre anderen Geburtstage. Die Feier ehrt den Übergang der 15-Jährigen vom Kind zur Frau. Sie dient dazu anzuerkennen, dass das betreffende Mädchen Reife erlangt hat, un...  
Geerbt. Gekauft. Geraubt? – Alltagsdinge und ihre NS-Vergangenheit
17.05.2018 bis 14.10.2018

Die Ausstellung zeigt Spuren des legalisierten Raubs in der Museumssammlung und in Privathaushalten: In einem ersten Bereich wird die Erwerbspraxis des Museums im Nationalsozialismus vorgestellt. Auch die Ergebnisse der am Haus durchgeführten Provenienzforschung werden dargestellt. In einem weitere...  
Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht
30.08.2018 bis 20.01.2019

Ab dem 19. Januar 1919 galt das allgemeine Wahlrecht in Deutschland auch für Frauen, sie konnten nun erstmals wählen und sich auch wählen lassen. Auf 900 m2 werden 450 Objekte präsentiert, die die spannende und konfliktreiche Geschichte der ersten deutschen Frauenbewegung zur Gleichberechtigung ...  
Michael Riedel. Grafik als Ereignis
09.06.2018 bis 14.10.2018

Mit Grafik als Ereignis widmet sich das Museum Angewandte Kunst dem Werk von Michael Riedel, das an der Schnittstelle von angewandter und freier Grafik operiert. Im Zentrum der Ausstellung steht, neben aktuellen Werken, die Signetische Zeichnung (1994–96), ein spektakuläres Frühwerk des in Frank...  
Geraubt. Gesammelt. Getäuscht. Die Sammlung Pinkus/Ehrlich und das Museum Angewandte Kunst
07.06.2018 bis 09.12.2018

Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Gekauft. Gesammelt. Geraubt? Vom Weg der Dinge ins Museum“ mit dem Historischen Museum, dem Jüdischen Museum, dem Weltkulturen Museum und dem Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt am Main In welcher Verantwortung stehen Museen heute im Hinblick auf NS-Raubkunst?...  
„Feedback“ von Marcel Walldorf.
18.09.2018 bis 20.10.2018

Vom 18. September bis 20. Oktober zeigt das 1822-Forum der Frankfurter Sparkasse in der Fahrgasse 9 die Ausstellung „Feedback“ von Marcel Walldorf. Der Absolvent der Hochschule für Bildende Künste Dresden schuf dafür eine große, raumgreifende Installation mit erschreckend dystopischem Inhalt...  
"Tiefenverlauf" von Diane Preyer
30.10.2018 bis 01.12.2018

Die Absolventin der Offenbacher Hochschule für Gestaltung stellt eine neue Serie quadratischer Gemälde vor, die Interieurs und räumliche Staffelungen mit Durchblicken darstellen. An der Schwelle zur abstrakten Komposition erzeugt die Malerin mit minimalen Mitteln den Eindruck von Raumtiefe, einer...  
NEÏL BELOUFA. GLOBAL AGREEMENT
23.08.2018 bis 28.10.2018

Die SCHIRN präsen­tiert die neueste filmi­sche Arbeit des viel­fach ausge­zeich­ne­ten Video- und Instal­la­ti­ons­künst­lers Neïl Beloufa. In der öffent­lich zugäng­li­chen Rotunde und einem angren­zen­den Ausstel­lungs­raum errich­tet Beloufa für „Global Agree­ment“ (...  
KÖNIG DER TIERE. WILHELM KUHNERT UND DAS BILD VON AFRIKA
25.10.2018 bis 27.01.2019

Wie kein ande­rer Maler zu seiner Zeit hat Wilhelm Kuhnert die Vorstel­lung von Afrika geprägt. Als einer der ersten euro­päi­schen Künst­ler bereiste der Maler zwischen 1891 und 1912 die noch weit­ge­hend uner­forsch­ten deut­schen Kolo­nien in Ostafrika. Unter teils widri­gen Umstä...  
Thea Djordjadze - o potio n.
15.09.2018 bis 11.11.2018

Die Arbeiten der Künstlerin sind ortspezifisch, so dass der Ausgangs-punkt ihrer neuen Installationen für o potio n. der Ausstellungsraum des Portikus ist, ein White Cube nahezu ohne sichtbare Vergangenheit. Es ist dabei weniger die Geschichte eines Ortes, sondern seine Elemente, Achsen oder spezi...  
Leo Asemota & Nástio Mosquito - #215
01.12.2018 bis 27.01.2019

#215 ist die erste gemeinsame Ausstellung der Künstler Leo Asemota und Nástio Mosquito. Sie ist eine Begegnung beider Künstler, ihrer Werke und ihrer Kollaborateure (#215 Studio) am Ort der Ausstellung, dem Portikus. Das erste Treffen Leo Asemotas und Nástio Mosquitos und der Kurator*innen Phili...  
Tsikara. Ein georgisches Märchenmuseum im Museum
06.10.2018 bis 06.01.2019

Es war einmal ein Junge, der hatte nur einen einzigen Freund: einen Stier namens Tsikara. Als die böse Stiefmutter des Jungen den Stier schlachten möchte, flüchtet der Junge auf dem Rücken des Tieres. Zuvor hat der Junge drei magische Gegenstände eingepackt: einen Kamm, einen Spiegel und einen ...  
MARIANNA SIMNETT
27.10.2018 bis 06.01.2019

Angelehnt an die Äbtissin Saint Æbbe die Jüngere von Coldingham die sich, laut Überlieferung, die Nase abschnitt, um einer Vergewaltigung durch die Wikinger zu entgehen, verstümmelt sich ein junges Mädchen in der Videoarbeit von Marianna Simnett, um ihre Unschuld zu wahren und mit dem Versprec...  
 Wiesbaden
Helga Schmidhuber A Heady, Hefty Upload.
31.08.2018 bis 21.10.2018

Mit der Einzelausstellung A Heady, Hefty Upload. kehrt Helga Schmidhuber (*1972, Wiesbaden) mit einer aktuellen Bestandsaufnahme ihres Schaffens an den Nassauischen Kunstverein Wiesbaden zurück. Die Auswahl aus unterschiedlichen Werkzyklen zeigt dabei auch erstmals öffentlich zu sehende sowie spez...  
Sara Nabil / No Objection Possible
21.09.2018 bis 21.10.2018

Die videobasierten und installativen Interventionen von Sara Nabil (*1994, Kabul) verhandeln Mechanismen hinter Macht-und Gewaltstrukturen und deren mögliche Folgen. In No Objection Possible, ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung, okkupieren ihre Arbeiten als Reaktion auf das daraus resul...  
 Rüsselsheim
Der Duft der Bilder – Werke der colección olorVISUAL
19.09.2018 bis 06.01.2019

Der in Barcelona beheimatete Ernesto Ventós Omedes ist von Beruf Parfümeur und begann vor vierzig Jahren eine Sammlung zeitgenössischer Kunst nach einem persönlichen Leitfaden aufzubauen: Für Ventós duften Kunstwerke. Damit ist nicht der tatsächliche Geruch eines Werkes gemeint, sondern dass ...