Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Offenbach am Main
LEDER.WELT.GESCHICHTE: 100 Jahre Deutsches Ledermuseum (1917–2017)
16.09.2017 bis 31.03.2019

In dieser Ausstellung stehen herausragende Sammlungsobjekte des DLM mit ihrer individuellen Geschichte und Beschaffenheit im Zentrum. In verschiedenen Themengruppen wie „Die Lederstadt Offenbach“, „Mit Leder leben“, „Leder macht Geschichte“ und „Leder öffnet Welten“ werden hochkarä...  
 Frankfurt am Main
CADY NOLAND
27.10.2018 bis 31.03.2019

Gewalt findet in der Moderne ihren Ausdruck nicht allein im sozialen Handeln, sondern auch in allgegenwärtigen Objekten, Anlagen und urbanen Strukturen. Die Härte der Aggression formiert sich in Formgebung wie Material. Die geometrische Strenge suggeriert Funktionalität, das zurückgeworfene Lich...  
WEIL ICH NUN MAL HIER LEBE
Harun Farocki, Azin Feizabadi, Forensic Architecture, Natasha A. Kelly, Erik van Lieshout, Henrike Naumann, Emeka Ogboh, spot_the_silence, SPOTS, Hito Steyerl, Želimir Žilnik
27.10.2018 bis 31.03.2019

Für die Aufnahme eines Films wird das Treppenhaus der Münchener Metzstraße 11 zum Transitraum der BRD 1975: Želimir Žilnik porträtiert die Bewohner_innen, zumeist sogenannte Gastarbeiter_innen, die sich nacheinander vorstellen und von ihrer Herkunft, Ankunft und Situation in Deutschland berich...  
BANKER, BORDELLE und Bohème - Stationen der Geschichte des Bahnhofsviertels
29.05.2018 bis 07.04.2019

Das Bahnhofsviertel ist Frankfurts vielseitigster und schillerndster Stadtteil. Drogen, Prostitution, Nightlife, Gentrifizierung und Multikulti charakterisieren für viele das Viertel im 21. Jahrhundert. Doch die Historie des Stadtteils ist weitaus vielfältiger und reicht bis ins Mittelalter zurüc...  
Stadtlabor - Orte der Jugend und Mats Staub: 21 - Erinnerungen ans Erwachsenwerden
22.11.2018 bis 14.04.2019

Das Stadtlabor begibt sich mithilfe von Frankfurter/innen auf die Suche nach Frankfurter Orten der Jugend und erforscht, wie sie genutzt werden. Die Ausstellung lädt dazu ein, die eigene Jugend aufleben zu lassen und von Erlebnissen zu berichten....  
Vergessen – Warum wir nicht alles erinnern
07.03.2019 bis 14.07.2019

Vergessen. Alle kennen es, jeder tut es. Vergessen ist normal. Mal finden wir es lästig, mal hilfreich und tröstlich, dann wieder problematisch. Wie lässt es sich beschreiben? In einer Sonderausstellung nimmt das Historische Museum Frankfurt es unter die Lupe - und denkt damit auch über sich sel...  
Moderne am Main 1919–1933
19.01.2019 bis 14.04.2019

Zu Beginn der 1920er Jahre entsteht in Frankfurt am Main ein beispielloses Programm baulicher und kultureller Erneuerung, das unter dem Namen „Neues Frankfurt“ in die Kulturgeschichte eingeht. Die Stadt entwickelt sich in der Weimarer Republik zum Archetyp der modernen Großstadt, der weit über...  
The Transfiguration Of Trivial Banality - Till Galunke
09.04.2019 bis 11.05.2019

Der Student der Klasse von Prof. Shannon Bool an der Kunsthochschule Mainz beschäftigt sich in seiner künstlerischen Arbeit mit Wahrnehmung im Kontext der ästhetischen Erfahrung von Alltagsgegenständen und -szenen. In der raumgreifenden Situation der Ausstellung werden die Gemälde in einer mi...  
BRUNO GIRONCOLI. PROTOTYPEN EINER NEUEN SPEZIES
14.02.2019 bis 12.05.2019

Der Öster­rei­cher ist einer der wich­tigs­ten Bild­hauer seiner Gene­ra­tion. In einer persön­lich gefärb­ten Bild­spra­che schuf er ab den frühen 1960er-Jahren ein sehr eigen­wil­li­ges OEuvre. Mit immer neuen Werk­grup­pen gelang es ihm, eine jeweils unver­kenn­bare, über­...  
Tizian und die Renaissance in Venedig
13.02.2019 bis 26.05.2019

Das Städel Museum widmet sich in der groß angelegten Sonderausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“ mit über 100 Meisterwerken einem der folgenreichsten Kapitel der europäischen Kunstgeschichte: der venezianischen Malerei der Renaissance. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts entwickeln ...  
Picasso - Druckgrafik als Experiment
03.04.2019 bis 30.06.2019

Pablo Picasso (1881–1973) ist der Inbegriff des modernen Künstlergenies. Mit unermüdlicher Kreativität und Schaffenskraft bediente er sich scheinbar mühelos aller Gattungen, Techniken und Materialien und beschritt dabei häufig neue, unbekannte Wege. Die Graphische Sammlung des Städel Museums...  
 Darmstadt
1918 - Zwischen Niederlage und Neubeginn
10.11.2018 bis 28.04.2019

Im Herbst 2018 jähren sich zum hundertsten Mal das Ende des Ersten Weltkriegs und der Beginn der Weimarer Republik. Welche Folgen hatte der Krieg für die Stadt Kassel, für das Umland und die Gesellschaft, welche Veränderungen brachte die Weimarer Republik? Diese Fragen stehen im Zentrum des geme...  
 Rüsselsheim
Antanas Sutkus. Fotografien
30.01.2019 bis 28.04.2019

Die Opelvillen würdigen Litauens bekanntesten Fotografen Antanas Sutkus. Der 1939 bei Kaunas geborene Sutkus begann in den 1950er-Jahren, die Menschen seines Heimatlandes Litauen zu fotografieren, und zählt zu den großen humanistischen Fotografen Europas. Kunstpolitischen Doktrinen der Sowjetherr...  
 Kassel
Fernandez - Gegen den Strich
02.03.2019 bis 12.05.2019

Miguel Fernandez' Cartoons sprechen vor allem eine der menschlichen Ur-Emotionen an: Schadenfreude. Wenn es um kleine fiese Unglücke gehe, die Menschen zustoßen können, sei er am einfallsreichsten, sagt der 44-Jährige. Fernandez wurde 1974 in Stadthagen bei Hannover geboren, schlug erst eine wir...  
Wirkus Pries - ARBUZ
27.04.2019 bis 16.06.2019

Der Kasseler Kunstverein zeigt die erste gemeinsame Ausstellung von Maja Wirkus und Eric Pries. Die eigens für Kassel entstandenen Installationen und Collagen reflektieren ihre bisherige Arbeitsweise und Ausstellungspraxis sowie deren Mittel der Befragung von Räumen als Erinnerungenträger. Ausgan...  
 Wiesbaden
Pia Ferm / good breed
12.04.2019 bis 12.05.2019

Die textilen Arbeiten von Pia Ferm (*1986, Lysekil, SE) sind präzise Auseinandersetzungen mit den von ihr verwendeten Medien und Materialien. Während Sie sich im Bereich der Skulptur bewegt, rufen ihre Wandteppiche aus Wolle und deren gestischer Ausdruck unmittelbare Erinnerungen an Malerei hervor...  
Follow Fluxus 2018 Assaf Gruber / The Conspicuous Parts
31.08.2018 bis 26.05.2019

Assaf Gruber (*1980, Jerusalem), elfter Stipendiat des von der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem Nassauischen Kunstverein vergebenen Stipendiums Follow Fluxus – Fluxus und die Folgen, zeigt ab dem 31. August 2018 seine Filminstallation The Conspicuous Parts. In der gleichnamigen Einzelausstellung...  
NKVextra
Song Ta / Who is the Loveliest guy?
05.04.2019 bis 09.06.2019

Song Tas Arbeiten verbinden einen humorvollen und spielerischen Zugang mit einem ernsthaften Anliegen. Er bedient sich zwanglosen, komödiantischen Mitteln, um so neue Denkweisen für etablierte Institutionen, Wissenssysteme und Machtstrukturen anzuregen. In der Dreikanal-Videoinstallation Who Is th...  
Rune Mields / ZEITEN UND ZEICHEN
12.04.2019 bis 09.06.2019

Die Einzelausstellung vereint Arbeiten unterschiedlicher Werkgruppen aus dem insgesamt sechs Jahrzehnte umfassenden künstlerischen Schaffen der documenta-6-Künstlerin. Zudem werden neue Arbeiten aus zwei erstmals ausgestellten Serien zu sehen sein. Rune Mields übersetzt ordnende Strukturen und Sc...  
Viviana Abelson / Silver Glaze
23.05.2019 bis 30.06.2019

Starre Formen und elastische Materialien treten in spannungsreiche Verbindungen. Die von Gegensätzen geprägten Arbeiten von Viviana Abelson werden in ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung zur rhythmischen Inspirationsquelle. Am Eröffnungsabend geben Viviana Abelson und der Musiker Danie...  
 Bad Homburg vor der Höhe
CHiHARU SHIOTA: GEDANKENLINIEN
31.03.2019 bis 16.06.2019

Mit der Ausstellung Chiharu Shiota. Gedankenlinien gibt das Museum Sinclair-Haus einen umfassenden Einblick in den tiefen schöpferischen Kosmos der japanischen Künstlerin. Chiharu Shiota wurde 1972 in Osaka geboren und studierte zunächst Malerei in Kyoto. Sie beendete ihr Kunststudium in Berlin a...