Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
Bani Abidi - They Died Laughing
06.06.0129 bis 22.09.2019

Bani Abidi ist bekannt für ihre unverwechselbare Filmästhetik, die von den dunklen Absurditäten des Alltags geprägt ist. Die Ausstellung They Died Laughing, die am 5. Juni 2019 eröffnet wird, ist eine umfangreiche Präsentation der Arbeiten Abidis und zeigt ihre Filme und Drucke aus über zehn ...  
Garten der irdischen Freuden
26.07.2019 bis 01.12.2019

Garten der irdischen Freuden ist gleichermaßen Raum für Inspiration und kritische Reflexion. In dieser groß angelegten Gruppenausstellung interpretieren Künstler*innen wie Pipilotti Rist, Rashid Johnson, Maria Thereza Alves, Uriel Orlow, Jumana Manna, Taro Shinoda und Heather Phillipson das Moti...  
Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie
04.04.2019 bis 22.09.2019

Heute scheint es so, als sei die Entscheidung für eine liberale und repräsentative Demokratie als politische Staatsform durch ein Zusammenwirken vielfältiger Entwicklungen ernsthaft gefährdet. Autoritäre und antipluralistische Parteien erstarken nicht nur in Ländern des ehemaligen Ostblocks, s...  
Die Krone von Kertsch - Schätze aus Europas Frühzeit
19.10.2017 bis 29.09.2019

Völkerwanderungszeitlicher Goldschmuck vom Schwarzen Meer, silberne Gewandspangen und prächtige Gürtel aus Gräbern des frühen Mittelalters in Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland – Teile der Sammlung des Johannes von Diergardt werden nach über 80 Jahren wieder in Berlin zu sehen sein...  
Local Histories
15.12.2018 bis 29.09.2019

Die Ausstellung „Local Histories“ spürt Beziehungen und Bedingungen nach, unter denen zentrale Werke der Sammlungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden. „The history of art and art’s condition at any time are pretty messy“ schreibt Donald Judd 1964 in einem Ar...  
Deutsche Filmarchitektur 1918–1933
13.06.2019 bis 29.09.2019

Das Jahr 2019 steht im Zeichen vieler wichtiger Feierlichkeiten, darunter das 100-jährige Jubiläum des Bauhauses, der ersten deutschen demokratischen Verfassung und des Frauenwahlrechts in Deutschland. Alleine die historische Bedeutung dieser Ereignisse verdeutlicht, dass in der kurzen Zeit des Be...  
AVANTI–AVANTI–100 - NEUHEITEN UND REZEPTE
SABINE BOEHL / DANIEL BUREN / GÜNTER FRUHTRUNK
21.07.2019 bis 29.09.2019

Alles sollte neu sein, als das Bauhaus vor einhundert Jahren gegründet wurde. Die künstlerische Avantgarde jener Jahre entwickelte so manche Neuheiten in Kunst und Architektur, wie ineinanderfließende Räume, nichtabbildende Konzepte in der Malerei, monochrome Flächen oder membranartige Wände. ...  
A wie Jüdisch
26.11.2018 bis 30.09.2019

Von Desintegration über Hummus bis Schabbat – entlang der Buchstaben des hebräischen Alef-bets untersucht die neue Ausstellung jüdische Gegenwart in Deutschland. Dabei nimmt sie den Alltag von säkularen oder religiösen, alteingesessenen oder gerade in Deutschland angekommenen Jüdinnen*Juden ...  
zwei drei vier | Cihangir Gümüştürkmen – Malerei und Objekte
22.08.2019 bis 06.10.2019

Mit seinen Arbeiten bewegt sich der in Izmir geborene und in Berlin lebende Künstler Cihangir Gümüştürkmen nicht nur elegant zwischen den Kunstepochen und -disziplinen, sondern auch zwischen den Kulturen, die sein Leben bestimmen. Die Motive sampelt er aus den unterschiedlichsten Quellen und du...  
Kino der Moderne - Film in der Weimarer Republik
20.06.2019 bis 13.10.2019

100 Jahre Weimarer Republik, 100 Jahre Kino der Moderne: Wir blicken zurück auf das Kino der ersten deutschen Republik, beleuchten das Verhältnis von Film und Alltagskultur, die künstlerischen und technischen Erfindungen der Zeit und das Entstehen von Filmkritik und -theorie. Wie keine andere ...  
Eröffnungen am 11. September 2019, 18 Uhr 1989–2019: Politik des Raums im Neuen Berlin
12.09.2019 bis 13.10.2019

Die Ausstellung 1989–2019: Politik des Raums im Neuen Berlinskizziert die urbanistische und architektonische Entwicklung Berlins vom vermeintlichen „Ende der Geschichte“ her: Wie ist Berlin zu dem geworden, was es heute ist? Eigens für die Ausstellung realisierte Projekte machen unterschiedli...  
Candice Breitz. Labour
12.09.2019 bis 25.10.2019

in Berlin) ist eine einflussreiche Chronistin der Widersprüchlichkeiten innerhalb populärer Diskurse. Wiederholt thematisiert sie in ihren Werken das Verhältnis von persönlichen wie politischen Kämpfen für ein besseres Leben und deren öffent-licher Wahrnehmung. Dabei setzt sie sich immer wied...  
Magic Media – Media Magic. Videokunst seit den 1970er Jahren aus dem Archiv Wulf Herzogenrath
12.09.2019 bis 13.10.2019

Als Kunsthistoriker und Kurator trug Wulf Herzogenrath entscheidend zur Etablierung der Videokunst in Deutschland bei. Die Ausstellung „Magic Media – Media Magic“ ermöglicht Einblicke in sein Archiv und damit in die Highlights der Videokunst und -skulptur seit den 1970er Jahren. Zu sehen sind...  
im Atelier Liebermann: Bjørn Melhus. HOT SET
23.08.2019 bis 20.10.2019

2019 ist der Videokünstler Bjørn Melhus (*1966) zu Gast im Max Liebermann Haus. Im Rahmen der Ausstellungsreihe gibt er Einblick in die Schaffensprozesse einer Atelierpraxis des bewegten Bildes. Der Ausstellungtitel im Atelier Liebermann: Bjørn Melhus. HOT SET verweist auf einen Begriff aus der F...  
Drucksache – Kunst in Serie
05.07.2019 bis 27.10.2019

Druckgrafik – das klingt nach Kunst und nach Handwerk. Es schwingt die Massenproduktion mit, eine große Verbreitung und ein erschwinglicher Kaufpreis. Heute ist die Fotografie das Medium der Information und Illustration, früher war es die Druckgrafik, die Inhalte und Ideen über Bilder verbreite...  
Eine bessere Welt – unbedingt! Fotografien aus der Sammlung Horbach
20.09.2019 bis 10.11.2019

In der Ausstellung Eine bessere Welt – unbedingt! wird ein Blick auf die fotografischen Positionen Kubas, Lateinamerikas und Afrikas geworfen. 150 Arbeiten von 24 Künstlern werden gezeigt, darunter bekannte wie Sebastião Salgado oder Alberto Korda, aber auch in Europa noch unbekannte kubanische ...  
Alltagsszenen: Fotografien von Gerd Danigel
13.06.2019 bis 03.11.2019

Mehr als 20 Fotografien des Berliner Fotografen Gerd Danigel sind bis zum 3. November im Café des Märkischen Museums zu sehen. Herausragend sind seine stillen Beobachtungen des Ost-Berliner Alltagslebens, in denen er ein sicheres Gefühl für den Moment zeigt und Situationen einfängt, die Allgeme...  
Fontanes Berlin
20.08.2019 bis 24.11.2019

Theodor Fontane hat wie kein anderer die Stadt, in der er etwa 60 Jahre lebte, in seinen Werken beschrieben. Er selbst durchlebte ihren Umbau von der königlichen Residenz zur Reichshauptstadt und beginnenden Metropole – eine Epoche großer Umbrüche, nicht zuletzt im Erscheinungsbild der Stadt. S...  
Abriss, Trümmertunten und internationale Individuen: Berlin 1991 – 2010
Fotografien von Annette Frick
17.09.2019 bis 08.12.2019

Vom 17. September bis 8. Dezember 2019 zeigt das Märkische Museum im Foto-Grafischen Kabinett der Ausstellung BerlinZEIT Werke der Fotografin Annette Frick. Ihre analogen Schwarz-Weiß-Bilder begreifen den Lebensraum Berlin in seiner durchdringenden Selbsterneuerung. Die seit 1996 in Berlin schaff...  
KREUZ WEG - Installation von Mia Florentine Weiss
06.09.2019 bis 24.11.2019

Anlässlich des 100. Jahrestages des Friedensvertrags von Versailles transformiert die Berliner Künstlerin Mia Florentine Weiss das Hauptschiff der Nikolaikirche in einen universellen Kreuzweg. Assoziationsreich reflektiert die raumgreifende Installation eines begehbaren, auf einem Erdhügel ruh...  
PATRICK TOURNEBOEUF - ENTLANG DER MAUER
13.09.2019 bis 06.12.2019

Anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Mauerfalls, möchten wir den Blick eines französischen Fotografen, der sich über einen Zeitraum von 31 Jahren mit der Berliner Mauer und ihrem Fall auseinandergesetzt hat, zum ersten Mal in Berlin präsentieren. Der Fotograf Patrick Tourneboeuf, Mitbegrü...