Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Aachen
Mario Giacomelli - Il mio canto libero - Fotografien aus der Sammlung der Stadt Lonato
30.04.2005 bis 24.07.2005

Der im Jahr 2000 im Alter von 75 Jahren verstorbene Italiener Mario Giacomelli ist einer der bekanntesten Künstler in der Geschichte der Fotografie des 20. Jahrhunderts. Dem Suermondt-Ludwig-Museums ist es gelungen, 100 Originalfotografien aus der Zeit zwischen 1952 und 1980 von der Stadt Lonato au...  
 Neuss
Spurensuche im Barock - Archäologische Funde des 17. Jahrhunderts vom Niederrhein
04.05.2005 bis 24.07.2005

Mit dem 17. Jahrhundert verbindet man allgemein hin die Grauen des 30jährigen Krieges - diese prägten jedoch nur einen Teil des ereignisreichen Jahrhunderts. Während die kriegerischen Ereignisse weite Gebiete Deutschlands verwüsteten und entvölkerten, blieb das Land an Rhein und Erft von größ...  
 Duisburg
„Einer neuen Freiheit entgegen...“ Meisterwerke des Expressionismus aus der Sammlung des Lehmbruck Museums
19.02.2005 bis 31.07.2005

Vor hundert Jahren schlossen sich in Dresden die Künstler Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl und Karl Schmidt-Rottluff zur Künstlergruppe „Die Brücke“ zusammen. Man wollte sich „Arm- und Lebensfreiheit verschaffen gegenüber den wohlangesessenen, älteren Kräften.“ (...) „Jede...  
 Linnich
Heinz Mack - LICHT im GLAS
16.04.2005 bis 31.07.2005

Man denkt bei Heinz Mack zunächst an ZERO, an den Aufbruch einer neuen bildnerischen Artikulation zu Beginn der 60er Jahre parallel zur Pionierzeit der elektronischen Musik. Heinz Mack hat die Konkretion von Licht und Weite des Raumes, die Möglichkeiten von Technik und Bewegung, die ungegenständl...  
 Herne
 Wuppertal
Hans Thoma, Max Liebermann und Max Slevogt
12.06.2005 bis 31.07.2005

Nach der Graphik-Ausstellung von Lovis Corinth im letzten Jahr präsentiert das Von der Heydt-Museum jetzt Hans Thoma (1839-1924), Max Liebermann (1847-1935) und Max Slevogt (1868-1932) mit über 200 Arbeiten auf Papier – Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen und Druckgraphik aus eigenem Bestand. Die Ar...  
 Werl
Kaffee - ernten - rösten - mahlen
Eine Wanderausstellung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe
bis 31.07.2005

Die Ausstellung befasst sich mit der Geschichte des Kaffees in der Region Westfalen und mit den auffälligen Veränderungen in der Speisekultur, die er bewirkte: neue Sachgüter und Technologien entwickelten sich wie Kaffee-Porzellan, Kaffee-Möbel, Röst- und Brühmaschinen mit neuen Metalllegierun...  
 Dortmund
SpitzenStücke
Von 1925 bis heute
04.06.2005 bis 07.08.2005

Nach dem Ersten Weltkrieg entstand in der damaligen Tschechoslowakei eine moderne Spitzenproduktion, die dem ehemaligen Luxusgut Spitze einen neuen Auftritt verschaffte. Prag gilt heute noch als eines der wichtigsten Zentren für die künstlerische, zeitgenössische Spitze mit einer lebendigen Szene...  
Theresa Strozyk - Animationsfilme
05.08.2005 bis 26.08.2005

Um die Schaufenstersituation des Dortmunder Kunstvereins zu nutzen, soll in diesem Jahr erstmals in der Sommerpause eine Ausstellung speziell für die Perspektive des Passanten eingerichtet werden. Auf Monitoren werden Animationsfilme von Theresa Strozyk gezeigt: „Die Leichtigkeit einer Skizze, den...  
 Bielefeld
Baukunst: RCR – Aranda Pigem Vilalta
11.06.2005 bis 07.08.2005

Die vierte Ausstellung in der Reihe Baukunst widmet sich der Arbeit der spanischen Architekten RCR Aranda Pigem Vilalta , die derzeit zu den interessantesten Architekten des Landes gehören. Viele ihrer Bauten wurden mehrfach publiziert und mit Preisen versehen. Auch wenn ihre Arbeit sehr stark verw...  
George Condo. One Hundred Women. Retrospektive
19.06.2005 bis 14.08.2005
 
 Bonn
SICH SELBST BEI LAUNE HALTEN - Kunst der 70er aus der Schenkung Ingrid Oppenheim
30.04.2005 bis 14.08.2005

"Sich selbst bei Laune halten" kann als Motto gelten für die quirlige Köln-Düsseldorfer Szene aus dem Umfeld der Galerie von Ingrid Oppenheim im Köln der 70er Jahre. Sie alle eint der Protest gegen Kunst-Establishment und tradierten Kunstbegriff. Dabei liefern das noch junge Medium TV, die wachs...  
ROBERT ZANDVLIET - BEYOND THE HORIZON
05.06.2005 bis 21.08.2005

Robert Zandvliet, 1970 in Terband, Niederlande, geboren, ist einer der auffallendsten Maler der jüngeren Generation. Seine Bilder wurden bisher in mehreren Einzelausstellungen, unter anderem in Straßburg, Amsterdam und Luzern, gezeigt, eine umfangreichere Ausstellung in Deutschland fand dagegen bi...  
10.000 Jahre Kunst und Kultur aus Jordanien
Gesichter des Orients
08.04.2005 bis 21.08.2005

Jordanien liegt am Schnittpunkt der ältesten Hochkulturen der Erde. In diesem Gebiet, in dem auch die drei großen Religionen Judentum, Christentum und Islam ihre Ursprünge haben und sich die einstmals bedeutenden Routen der Weihrauchstraße und des Königsweges kreuzen, sind grundlegende Entwickl...  
 Bergisch Gladbach
Bücher und Blätter - Kunst aus Tschechien
12.06.2005 bis 14.08.2005
 
Bettina Ballendat - Zeichnung und Malerei
05.06.2005 bis 21.08.2005
 
 Hagen
HAGENER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER 2005
12.06.2005 bis 18.08.2005
 
 Goch
Ernst Hasselbrauk (1905-1974) - Artis sul arte
29.05.2005 bis 21.08.2005

Anlässlich seines hundertjährigen Geburtstages widmen wir dem Dresdner Maler und Graphiker Ernst Hasselbraux eine Ausstellung mit seinen Radierungen, in denen er sich mit den großen Vorbildern der Kunst, wie Ingres, Ensor oder Degas auseinandersetzt. Dabei zeigen diese Frühwerke sowohl seine Ver...  
 Solingen
59. Bergische Kunstausstellung
10.06.2005 bis 21.08.2005

Vom 14.06. bis 29.08.2005 zeigt das Museum Baden in den Räumen der Wechselausstellung die 59. Bergische Kunstausstellung. Über 280 hochqualifizierte Bewerbungen lagen der Jury vor, aus denen 16 Künstlerinnen und Künstler ausgewählt wurden, die in der Kunstlandschaft der Region Schlüsselpositio...  
 Düsseldorf
David Goldblatt: Intersections
17.06.2005 bis 21.08.2005

David Goldblatt (*1930) lebt in Johannesburg. Seit 1948 hat er das Leben in Süd-Afrika während und nach der Apartheid fotografisch dokumentiert. Seine Arbeiten veröffentlichte er in Zeitschriften, vor allem aber in Büchern. Sein Hauptwerk, „South Africa: The Structure of Things then“ erschien ...  
 Münster
Die Brabender - Skulptur am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance
12.03.2005 bis 28.08.2005

Die Ausstellung über die Bildhauer Heinrich und Johann Brabender beleuchtet erstmals systematisch das skulpturale Werk der beiden westfälischen Künstler zwischen 1480 und 1562. Sie zeigt ihre künstlerische Ausstrahlung und dokumentiert die Bedeutung Münsters als ein wichtiges Kunstzentrum Nordw...