Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Frankfurt am Main
no pain no game
06.10.2016 bis 05.03.2017

Ein Computerspiel, das Fehler mit echten Schmerzen bestraft. Das kleinste soziale Netzwerk der Welt. Kugeln, die sich wie von Geisterhand durch Gesang bewegen. Die multisensorischen Artefakte von Volker Morawe und Tilman Reiff bürsten die Mechanismen medialer Interaktion spielerisch und humorvoll g...  
Renate Sautermeister. Farbsuggestionen
08.03.2016 bis 12.03.2017

Die renommierte Frankfurter Künstlerin Renate Sautermeister (1937–2012) ist im Foyer des Instituts für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster für ein Jahr mit einer repräsentativen Auswahl ihres späteren abstrakten Schaffens der Jahre 1990 bis 2010 vertreten. Ihre „Farbsuggestionen“ zeigen ...  
Renate Sautermeister. Farbsuggestionen
08.03.2016 bis 12.03.2017

Die renommierte Frankfurter Künstlerin Renate Sautermeister (1937–2012) ist im Foyer des Instituts für Stadtgeschichte mit einer repräsentativen Auswahl ihres abstrakten Schaffens der Jahre 1990 bis 2010 vertreten. Polychrome Energiefelder und ein dynamischer Aufbau der Bildkompositionen charak...  
Geschlechterkampf - Franz von Stuck bis Frida Kahlo
24.11.2016 bis 19.03.2017

In einer umfassenden Sonderausstellung widmet sich das Städel Museum einem zeitlosen Thema: der spannungsgeladenen Beziehung zwischen Mann und Frau und deren Darstellung in der Kunst. „Geschlechterkampf. Franz von Stuck bis Frida Kahlo“ beleuchtet die künstlerische Auseinandersetzung mit Gesch...  
SCHLAFLABOR & TRAUMFABRIK
Von Schlaf und Schlaflosigkeit, Traum und Alptraum
03.03.2017 bis 19.03.2017

Vernissage: Freitag, 03.03.2017 um 19:00 Uhr Ausstellungsraum und Atelierhaus EULENGASSE: Seckbacher Landstr.16, 60389 Frankfurt Öffnungszeiten: Do 17-21 Uhr Fr 15-18 Uhr So 15-19 Uhr u.n.V. Tel. 069-56005910 Verkehrsverbindungen: U4 Seckbacher Landstrasse, Bus 38, Bus 43 www.eulengasse.d...  
Unter Waffen. Fire and Forget 2
10.09.2016 bis 23.03.2017

Die Ausstellung folgt den Spuren, die Waffen und Gewalt in unserem täglichen Leben , in Mode, Design und Kunst hinterlassen. Sichtbar und doch unter der Oberfläche erzählen sie eine Geschichte von der stets fragilen Zähmung unserer Triebe, der Veränderung unserer Fantasien durch die Entwicklung...  
Klassiker des Bilderbuchs. Von Rotkäppchen bis Grüffelo
28.10.2016 bis 26.03.2017

Bilderbücher wie Der Struwwelpeter des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann oder Wilhelm Buschs Max und Moritz haben sich tief ins Gedächtnis vieler Generationen eingeprägt. Das sind nur zwei Beispiele, die zeigen, dass es nicht nur die Texte, sondern Bücher in ihrem Zusammenspiel von Text und B...  
Alt-Höchst - in Cartoons und aus Karton - mit Cartoons von Peter H. Schäfer und dem Höchster Altstadt-Modell von Carl Heinz Fischer
25.06.2016 bis 31.03.2017

Frankfurt Höchst beeindruckt mit dem größten geschlossenen Fachwerkensemble der Stadt. Die aktuelle Sonderausstellung des pmf thematisiert die Bedeutung und das Leben der Bewohner der Höchster Altstadt und beschreibt das Engagement der seit mehr als 40 Jahren bestehenden Bügervereinigung Höchs...  
Rudi's Bilder! Die Theatersammlung Seitz
17.11.2016 bis 23.04.2017

Rudi Seitz (1930 - 2002), erst Dramaturg an den Städtischen Bühnen, später enger Mitarbeiter Hilmar Hoffmanns im Kulturdezernat, gehört zu den unbekannten Frankfurter Sammlern. Seine Freundschaft mit zahlreichen Bühnen- und Kostümbildnern und seine Tätigkeit als Organisator des deutschen Beit...  
Thomas Schütte, 12 Porträts
06.02.2017 bis 31.03.2017

Thomas Schütte (geb. 1954) ist einer der bedeutendsten Bildhauer der Gegenwart. Die Bandbreite seines Werkes umfasst figürliche Skulpturen von größter körperlich sinnlicher Intensität bis hin zu phantastischen Architekturmodellen. Er spielt dabei virtuos mit zahlreichen Materialien wie Holz, S...  
Safe Confinement - Dominik Gussmann
07.03.2017 bis 13.04.2017

In seinem druckgrafischen Werk transformiert der Absolvent der Offenbacher Hochschule für Gestaltung digitale Bildwelten in klassische Drucktechnik. Motive der neuen Serie „Safe Confinement“ sind dabei Bauwerke, die Machtausübung und Ohnmachtserfahrung repräsentieren, wie das Gefangenenlager ...  
Marina Rosenfeld - Deathstar
18.02.2017 bis 16.04.2017

Der Portikus freut sich, Deathstar zu eröffnen, die erste Einzelausstellung von Marina Rosenfeld in Deutschland. Seit den 1990er Jahren hat die Künstlerin und Komponistin, die in New York lebt und arbeitet, ein umfangreiches Oeuvre an Sound-Arbeiten, Installationen und performativen Arbeiten gesch...  
 Kassel
PLAKAT KUNST KASSEL
11.11.2016 bis 05.03.2017

Was hat ein Blumenkohl mit einer Galerie für zeitgenössische Kunst zu tun? Kann ein Schriftzug den Inhalt eines Films ausdrücken? Wie veranschaulicht man die Sinnlichkeit von Kunsterfahrung in einem Anschlag? Und was hat die Frankfurter Hausbesetzerszene der 1970er Jahre auf einem Theaterplakat z...  
VITA DUBIA Über die Ungewissheit des Todes und die Angst, lebendig begraben zu werden
08.10.2016 bis 16.04.2017

Wann ist der Mensch tot? Wie ist die Grenzlinie zwischen Leben und Tod zu definieren? Wie wandelt sich diese Definition in der historischen Entwicklung? Von der Antike bis ins 18. Jh. galten gemeinhin sehr einfache Zeichen als Indizien für den Eintritt des Todes: War etwa kein Herzschlag und kein ...  
HARRY KRAMER 25.1.1924 – 20.2.1997
20.02.2017 bis 24.04.2017

Mit der Kabinettausstellung würdigen das documenta Archiv, welches das Harry-Kramer-Archiv im Aschrotthaus betreut, die Stadt Kassel und das Museum für Sepulkralkultur den vielseitigen Schauspieler, Tänzer, Puppenspieler, Künstler und Professor für Bildhauerei der Kunsthochschule Kassel Harry K...  
 Wiesbaden
Konvergenz (Bergbau), eine Annäherung von Hängendem und Liegendem/ Klasse Andrea Büttner
14.01.2017 bis 05.03.2017

In der Gruppenausstellung „Konvergenz (Bergbau), eine Annäherung von Hängendem und Liegendem“ treffen ehemalige auf aktuelle Studierende der Klasse Andrea Büttner der Kunsthochschule Mainz. Die Arbeiten eröffnen so einen zwei Generationen von Kunststudierenden übergreifenden Dialog und zeig...  
NKV Extra Luzie Meyer
14.01.2017 bis 05.03.2017

Luzie Meyers Arbeiten beschäftigen sich mit der Möglichkeit und Unmöglichkeit eines Selbst in verschiedenen Kontexten. In ihren Filmen, Videos, Performances und Soundarbeiten dienen der Einsatz ihrer eigenen Stimme, scharfe Bildmontagen, Soundeffekte und Musik als Werkzeuge, um Konflikte zu exter...  
 Darmstadt
Human Upgrade: Susanna Hertrich & Hannes Wiedemann
14.10.2016 bis 26.03.2017

Anderer Ausstellungsort:
Galerie der Schader-Stiftung, Goethestr. 1, 64285 Darmstadt

Die direkte körperliche Verbindung von Mensch und Technik, die als eine archaische Utopie die Phantasie des Menschen seit Jahrhunderten anregt, hat sich im 20. und 21. Jahrhundert real konkretisiert. Nicht nur die Ergänzung der menschlichen Mechanik durch prothesenhafte Gebilde wurde verfeinert, s...  
Tony Cragg. Unnatural Selection
02.12.2016 bis 26.03.2017

Sir Tony Cragg (geb. 1949, Liverpool) ist einer der bedeutendsten internationalen Bildhauer der Gegenwart. Der in Wuppertal lebende britische Künstler, bis 2013 Rektor der Kunstakademie Düsseldorf und international vielfach ausgezeichnet, wird ca. 20 Arbeiten der letzten Jahre im architektonisch e...  
 Rüsselsheim
Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure
07.12.2016 bis 26.03.2017

Bislang blieb die Theaterarbeit von Niki de Saint Phalle (1930‒2002) ungewürdigt. Die Ausstellung Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure, wurde konzipiert, um mit über hundert Objekten, Modellen, Siebdrucken und Plakaten sowie Originaldokumenten die Künstlerin ers...  
 Hanau
Einfach genial! - Eine kulturhistorische Ausstellung mit Hand und Hirn
20.06.2015 bis 02.04.2017

Was haben ein steinzeitlicher Faustkeil, ein keltischer Bronzegürtel und Wickelformen für Zigarren gemeinsam? Dies sind Ausstellungsstücke in der kulturhistorischen Sonderausstellung „Einfach genial!?“ im Museum Schloss Steinheim und repräsentieren bedeutende und nutzbringende Erfindungen de...