Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Frankfurt am Main
Leo Asemota & Nástio Mosquito - #215
01.12.2018 bis 27.01.2019

#215 ist die erste gemeinsame Ausstellung der Künstler Leo Asemota und Nástio Mosquito. Sie ist eine Begegnung beider Künstler, ihrer Werke und ihrer Kollaborateure (#215 Studio) am Ort der Ausstellung, dem Portikus. Das erste Treffen Leo Asemotas und Nástio Mosquitos und der Kurator*innen Phili...  
WILDNIS
01.11.2018 bis 03.02.2019

Die Wild­nis kehrt zurück in die Kunst! Und das in Zeiten, in denen die weißen Flecken auf den Land­kar­ten weit­ge­hend verschwun­den sind und ein unbe­rühr­ter Natur­zu­stand fast nur noch in Form von ausge­wie­se­nen Reser­va­ten exis­tiert. Die Suche nach den letz­ten freien ...  
MARIA LOBODA
16.11.2018 bis 10.02.2019

Der Schlüs­sel zu Maria Lobo­das rätsel­haf­ten Botschaf­ten ist der zweite Blick. Denn eine mili­tä­ri­sche Forma­tion aus Bäumen, ein Binär­code aus Servi­et­ten­rin­gen oder spre­chende Blumen­bou­quets sind erst einmal nur geheim­nis­voll. Die Künst­le­rin über­träg...  
Korallenriffe – bedrohte Schätze der Ozeane
08.06.2018 bis 10.02.2019

Korallenriffe sind nicht nur die größten, natürlichen Bauwerke unseres Planeten, sondern auch eines der artenreichsten Ökosysteme, deren Schönheit kaum zu übertreffen ist. In den von Licht durchfluteten tropischen und subtropischen Zonen der Weltmeere bedecken sie eine Fläche von etwa einer h...  
Medeas Liebe und die Jagd nach dem Goldenen Vlies
05.10.2018 bis 10.02.2019

Die umfangreiche Sonderausstellung „Medeas Liebe und die Jagd nach dem Goldenen Vlies“ erzählt einen wichtigen Mythos der griechischen Sagenwelt: Es ist die Geschichte eines märchenhaften Abenteuers und einer großen Liebe, die in einem Verhängnis endet. Originale griechische und römische Sk...  
Gold & Wein – Georgiens älteste Schätze
06.10.2018 bis 10.02.2019

Im Rahmen des Ehrengast-Programms der Frankfurter Buchmesse 2018 präsentiert die Ausstellung „Gold & Wein – Georgiens älteste Schätze“ ein umfassendes Bild der frühen kulturellen Entwicklungen Georgiens vom Beginn der Landwirtschaft im Kaukasus ab 6000 v. Chr. bis zur Trialeti-Kultur der M...  
Hans Jürgen Diez - Panta Rhei
27.02.2018 bis 17.02.2019

Das Institut für Stadtgeschichte zeigt ab Februar 2018 für ein Jahr Werke des außergewöhnlichen Frankfurter Künstlers Hans Jürgen Diez (* 1950). Er ist in den Foyers des Karmeliterklosters mit einer repräsentativen Auswahl seines Schaffens der Jahre 1989 bis 2015 vertreten. Seine informelle M...  
BANKER, BORDELLE und Bohème - Stationen der Geschichte des Bahnhofsviertels
29.05.2018 bis 07.04.2019

Das Bahnhofsviertel ist Frankfurts vielseitigster und schillerndster Stadtteil. Drogen, Prostitution, Nightlife, Gentrifizierung und Multikulti charakterisieren für viele das Viertel im 21. Jahrhundert. Doch die Historie des Stadtteils ist weitaus vielfältiger und reicht bis ins Mittelalter zurüc...  
Geburtsort Yokohama. Der Unternehmer Werner Reimers (1888-1965) und seine Asiatica-Sammlung
25.10.2018 bis 24.02.2019

Malerei, Skulptur, Bronze, Cloisonné und Jade aus China und Japan: Die Asiatica-Sammlung des Unternehmers Werner Reimers (1888–1965) umfasst beinahe alle wichtigen Sparten der ostasiatischen Kunst und bietet ein eindrucksvolles Zeugnis dessen, was westliche Sammler im 20. Jahrhundert an der Kunst...  
Moderne am Main 1919–1933
19.01.2019 bis 14.04.2019

Zu Beginn der 1920er Jahre entsteht in Frankfurt am Main ein beispielloses Programm baulicher und kultureller Erneuerung, das unter dem Namen „Neues Frankfurt“ in die Kulturgeschichte eingeht. Die Stadt entwickelt sich in der Weimarer Republik zum Archetyp der modernen Großstadt, der weit über...  
Lotte Laserstein
19.09.2018 bis 17.03.2019

Durch sensibel gestaltete Porträts ihrer Zeitgenossen machte sich die Berliner Malerin Lotte Laserstein (1898–1993) in den späten Jahren der Weimarer Republik einen Namen. Erfolgreich beteiligte sie sich an zahlreichen Ausstellungen und Wettbewerben. Ihre Kritiker fanden hymnische Worte für sie...  
„Kulturopfer“ - Dmitry Teselkin
26.02.2019 bis 30.03.2019

Eine einfache geometrische Form zieht sich wie ein roter Faden durch die Arbeiten von Dmitry Teselkin. Das von ihm „Constructor“ genannte Grundmodul besteht aus einem Rechteck, bei dem in der Mitte jeder Kante rechtwinklig ein Einschnitt oder eine Einfräsung vorgenommen wurde. Er bedient sich d...  
CADY NOLAND
27.10.2018 bis 31.03.2019

Gewalt findet in der Moderne ihren Ausdruck nicht allein im sozialen Handeln, sondern auch in allgegenwärtigen Objekten, Anlagen und urbanen Strukturen. Die Härte der Aggression formiert sich in Formgebung wie Material. Die geometrische Strenge suggeriert Funktionalität, das zurückgeworfene Lich...  
WEIL ICH NUN MAL HIER LEBE
Harun Farocki, Azin Feizabadi, Forensic Architecture, Natasha A. Kelly, Erik van Lieshout, Henrike Naumann, Emeka Ogboh, spot_the_silence, SPOTS, Hito Steyerl, Želimir Žilnik
27.10.2018 bis 31.03.2019

Für die Aufnahme eines Films wird das Treppenhaus der Münchener Metzstraße 11 zum Transitraum der BRD 1975: Želimir Žilnik porträtiert die Bewohner_innen, zumeist sogenannte Gastarbeiter_innen, die sich nacheinander vorstellen und von ihrer Herkunft, Ankunft und Situation in Deutschland berich...  
Stadtlabor - Orte der Jugend und Mats Staub: 21 - Erinnerungen ans Erwachsenwerden
22.11.2018 bis 14.04.2019

Das Stadtlabor begibt sich mithilfe von Frankfurter/innen auf die Suche nach Frankfurter Orten der Jugend und erforscht, wie sie genutzt werden. Die Ausstellung lädt dazu ein, die eigene Jugend aufleben zu lassen und von Erlebnissen zu berichten....  
 Offenbach am Main
Taschen – funktional, schmückend, modisch
23.06.2018 bis 02.02.2019

In Form von Studioaustellungen wollen wir zukünftig in loser Folge Einblick geben in die umfangreichen und vielfältigen Sammlungsbestände des Deutschen Ledermuseums. Dadurch können wir unserem Publikum herausragende Objekte aus den Sammlungsbereichen – der Angewandten Kunst, der Ethnologie und...  
LEDER.WELT.GESCHICHTE: 100 Jahre Deutsches Ledermuseum (1917–2017)
16.09.2017 bis 31.03.2019

In dieser Ausstellung stehen herausragende Sammlungsobjekte des DLM mit ihrer individuellen Geschichte und Beschaffenheit im Zentrum. In verschiedenen Themengruppen wie „Die Lederstadt Offenbach“, „Mit Leder leben“, „Leder macht Geschichte“ und „Leder öffnet Welten“ werden hochkarä...  
 Darmstadt
Leo Grewenig. Tinten - Tiere
15.11.2018 bis 17.02.2019

Leo Grewenig (1898-1991), der von 1923 bis 1925 ein Studium am Bauhaus in Weimar absolvierte, fand nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer Bildsprache, die er insbesondere aus dem experimentellen Umgang mit den bildnerischen Mitteln entwickelte. In den 1950er und frühen 1960er Jahre entfaltete der Kün...  
Instrumente aus dem Physikalischen Kabinett: 200 Jahre Metrisches System in Hessen
bis 17.02.2019

Großherzog Ludewig I. (1753 - 1830) betraute Christian Philipp Leonhard Eckart (1784-1866) mit der Entwicklung und Einführung eines neuen Maß- und Gewichtssystems, das per Gesetz am 16. Dezember 1817 für das Großherzogtum Hessen - Darmstadt verordnete. Auf dieses Gesetz, das im Jahre 1818 in Kr...  
 Bad Homburg vor der Höhe
AUSSICHT - EINSICHT - Blick durchs Fenster
09.12.2018 bis 03.03.2019

Das Museum Sinclair-Haus zeigt anlässlich seiner Wiedereröffnung zeitgenössische Filme, Fotografien, Installationen, Gemälde, Zeichnungen und Scherenschnitte rund um das Thema „Fenster“. Seitdem der Mensch sich in Bauwerken von der Natur abschirmt, nimmt das Fenster eine bedeutende Rolle ...  
 Kassel
Tutenfru: ÜBER ABERGLAUBE UND TOD
27.10.2018 bis 17.03.2019

Obwohl viele „abergläubische“ Ansichten in Vergessenheit geraten sind, wird man im Bereich der Sepulkralkultur noch immer mit Verhaltensweisen und Vorstellungen konfrontiert, die weder mit christlich-religiösen Auffassungen noch mit rationalen oder wissenschaftlichen Erkenntnissen in Einklang ...