Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Frankfurt am Main
Geheimnis der Materie - Kirchner, Heckel und Schmidt-Rottluff
26.06.2019 bis 13.10.2019

Im Sommer 2019 spürt das Städel Museum in einer Sonderausstellung den Wechselbeziehungen zwischen Holzschnitt und Holzplastik im Schaffen von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), Erich Heckel (1883–1970) und Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976) nach. Den Ausgangspunkt bildet dabei das Material Ho...  
Bengal Stream
07.06.2019 bis 20.10.2019

Bangladeschs Architekturlandschaft ist Masala — ein berauschendes Miteinander der Kontraste. In der Delta Region verschwimmen nicht nur die Grenzen zwischen Land und Wasser. Vergangenes und Heutiges durchdringen sich. Beständiger Zeuge ist die Architektur, wie die Ausstellung anhand von 60 Projek...  
IN NORWEGISCHEN LANDSCHAFTEN - Hunting High and Low
14.09.2019 bis 19.01.2020

Norwegens architektonische Tradition setzt auf die Betonung haptischer und räumlicher Erlebnisse und reflektiert die Beziehung zwischen Gebäude und Landschaft. Die Tradition zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Gespür für Orte, experimentelle Tektonik und ein besonderes Augenmerk für das Detai...  
PAULSKIRCHE – EIN DENKMAL UNTER DRUCK
07.09.2019 bis 16.02.2020

In der Hoffnung auf Frankfurt als neue bundesdeutsche Hauptstadt wurde 1947\48 die kriegszerstörte Paulskirche als potenzieller Parlamentssitz wieder aufgebaut. Unter Federführung von Rudolf Schwarz entstand ein bewusst nüchterner Raum, der für das Eingeständnis der Schuld und den demokratische...  
Vitus Saloshanka »STADTBILD«
24.09.2019 bis 26.10.2019

Der in Frankfurt lebende Absolvent der Fachhochschule Dortmund zeigt Fotografien großstädtischer Orte, die seit einiger Zeit regelmäßig sicherheitsbedingte Umgestaltungen mit auffällig provisorischer Anmutung erfuhren. In ihrem Beitrag zum Ausstellungskatalog schreibt Celina Lunsford vom Fotogr...  
Plakatiert! Reflexionen des indigenen Nordamerika
27.06.2019 bis 01.12.2019

Plakate sind Dokumente materieller Kultur und ein Spiegel der sozialen und politischen Welt, in der sie entstanden sind. Anhand von etwa 100 Plakaten aus den 1970er Jahren bis heute zeigt die Ausstellung ausgewählte Aspekte indigener Lebenswelten, die zwischen der Arktis und dem US-amerikanischen S...  
HANNAH RYGGEN. GEWEBTE MANIFESTE
26.09.2019 bis 12.01.2020

Hannah Ryggen webt Geschich­ten von verblüf­fen­der Aktua­li­tät. Ihre monu­men­ta­len Wand­tep­pi­che grei­fen mutig die grund­le­gen­den Themen des Lebens in unse­rer Gesell­schaft auf: die Gräuel des Krie­ges, Macht­miss­brauch, unser Ange­wie­sen­sein auf die Natur und ...  
LEE KRASNER
11.10.2019 bis 12.01.2020

Eine Pionie­rin des abstrak­ten Expres­sio­nis­mus ist nach mehr als 50 Jahren in einer großen Retro­spek­tive wieder in Europa zu sehen: Lee Kras­ner. Die Ausstel­lung der SCHIRN erzählt die Geschichte einer der unbe­irr­bars­ten Künst­le­rin­nen des 20. Jahr­hun­derts. PräsenÂ...  
KARLA BLACK
25.10.2019 bis 19.01.2020

Die raum­grei­fen­den Skulp­tu­ren von Karla Black sind von einer mehr­deu­ti­gen, fragi­len Schön­heit. Zarte Pastell­töne und Folien, Licht und Refle­xio­nen verlei­hen ihnen trotz ihrer großen Formate einen schwe­re­lo­sen Eindruck. Die Werke bewe­gen sich zwischen Instal­la...  
Die Rückkehr des Pre Bell Man
Nam June Paik und zeitgenössische Medienkunst aus der Sammlung Kelterborn
06.06.2019 bis 19.01.2020

Mit ausgewählten Arbeiten aus der reichen Sammlung von Kelterborn, Exponaten aus der Mediensammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation und ergänzenden Leihnahmen von Wulf Herzogenrath vermittelt die Ausstellung die Besonderheiten von Video-Kunst, kontextualisiert Nam June Paiks medien...  
Schätze aus dem Schutt. 800 Jahre St. Leonhard
16.08.2019 bis 19.01.2020

In diesem Jahr feiert die Leonhardkirche ihren 800. Geburtstag und ist ab Mitte September 2019 – nachdem sie dann fast seit zehn Jahren geschlossen war – wieder an vier Tagen in der Woche für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Aus diesem Anlass zeigt das Dommuseum Frankfurt zusammen mit de...  
Meisterstücke – Vom Handwerk der Maler
12.09.2019 bis 20.01.2020

Die Ausstellung "Das Meisterstück" widmet sich einem vergessenen Kapitel der Kunstgeschichte, dem Probe- oder Meisterstück der Maler. Es handelt sich dabei um jenes Werk eines Künstlers, das er am Ende seiner Ausbildung den Vorstehern der Zunft und/oder den städtischen Amtsträgern zur Prüfung ...  
Clara Schumann: Eine moderne Frau im Frankfurt des 19. Jahrhunderts
16.04.2019 bis 26.01.2020

Diese von Dr. Ulrike Kienzle kuratierte Schau zum 200. Geburtstag der Künstlerin zeigt das bewegte Leben Clara Schumanns im Wechselspiel mit der Geschichte der sich im 19. Jahrhundert rasch wandelnden Stadt. Die Ausstellung wurde als Kooperation zwischen dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt ...  
House of Norway
11.10.2019 bis 26.01.2020

Ab Herbst 2019 widmet das Museum Angewandte Kunst seine gesamte Ausstellungsfläche dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2019. Als House of Norway versammelt es herausragende Positionen aus Norwegens Kunst und Kultur, Design, Handwerk und Architektur. Ein Highlight der Schau bilden noch nie gezei...  
Gerd Winter: Farbfelder
26.02.2019 bis 16.02.2020

Anderer Ausstellungsort:
Karmeliterkloster, Foyers

Gerd Winter (* 1951), Meisterschüler der Frankfurter Städelschule, verbindet in seiner Farbfeldmalerei gestische Abstraktion mit meditativer Stille. Auf der Suche nach Schönheit, nach gültiger ästhetischer Form, letztendlich nach Wahrhaftigkeit bedeutet ihm die Präsenz der Farbe immer auch die...  
 Wiesbaden
Brexit SUNDOWNER
31.10.2019 bis 31.10.2019

Ein Zusammenkommen bei Earl Grey infused Gin, britischer Pubmusik und royalem No-Comment unter dem Union Jack – alles im Rahmen der den bevorstehenden Austritt aus der Europäischen Union kommentierenden Ausstellung Rachel Maclean / Tales of Disunion....  
Rachel Maclean / Tales of Disunion
23.08.2019 bis 03.11.2019

In ihren filmischen und fotografischen Arbeiten überträgt Rachel Maclean gegenwärtige Problemstellungen aus Politik und Gesellschaft in satirisch übersteigerte, bunte Scheinwelten. Green Screen, Computeranimationen, digitale Nachbearbeitung und collagenartige Verwendung von Audiomaterial aus der...  
What's Up - Wie?
Veruschka Bohn / Delia Fröhlich / Helena Hafemann / Nopolo / Niklas Jesper Pagen / Theresa Weisheit
23.08.2019 bis 03.11.2019

Eine neue Generation Wiesbadener Künstler*innen bildet den Auftakt zum neuen Jahresprogramm des Nassauischen Kunstverein Wiesbaden. Unter dem Titel What’s Up – Wie? eröffnet die Ausstellung ein Spektrum an aktuellster Kunst aus Wiesbaden. Zum Leitbild des Nassauischen Kunstvereins gehört ...  
Jonathas de Andrade / O Peixe
22.11.2019 bis 05.01.2020

Mit O Peixe (Der Fisch / The Fish, 2016) stellt der Nassauische Kunstverein Wiesbaden die Arbeit des brasilianischen Künstlers Jonathas de Andrade erstmals in Deutschland in einer Einzelausstellung vor....  
Klasse Tobias Rehberger / LASH 23
22.11.2019 bis 05.01.2020

22 Künstler*innen der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule zeigen ihre aktuellen Arbeiten im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden...  
 Bad Homburg vor der Höhe
ILLUSION NATUR - Digitale Welten
10.11.2019 bis 02.02.2020

Digitale Medien sind aus der gegenwärtigen Welt nicht mehr wegzudenken und prägen die Lebenswirklichkeit der Menschen des 21. Jahrhunderts entscheidend. Die technische Basis ihrer Entwicklung reicht jedoch weit ins letzte Jahrhundert zurück: Der Computer wurde in den 1940er-Jahren als Maschine en...