Sprengel Museum Hannover

30169 Hannover
Kurt-Schwitters-Platz

Vergangene Ausstellungen
2021 (1)
2020 (11)
2019 (16)
2018 (18)
2017 (20)
2016 (10)
2015 (16)
2014 (20)
2013 (20)
2012 (16)
2011 (19)
2010 (13)
2009 (12)
2008 (9)
2007 (15)
2006 (12)
2005 (12)
2004 (10)
2003 (12)
2002 (29)
2001 (21)
2000 (17)
1999 (17)
1998 (16)
1997 (1)
Ausstellungen 2002
Rudolf Jahns: Notturno - Werke 1919-1976
18.09.2001 bis 13.01.2002
 
Manfred Pernice
31.10.2001 bis 27.01.2002
 
Igor und Svetlana Kopystiansky
03.02.2002 bis 07.04.2002
 
Max Baumann "Abgefangen"
23.01.2002 bis 14.04.2002
 
Marko Lehanka "Bushaltestelle"
13.02.2002 bis 29.04.2002
 
Nomeda & Gediminas Urbonas - Transmute
24.04.2002 bis 23.06.2002
 
Pierre Bismuth: The Party
21.04.2002 bis 16.07.2002
 
Interventionen 28 : Olafur Gislason "Träumen in Hannover"
08.05.2002 bis 21.07.2002

Die Kunst des Isländers Ólafur Gíslason (geb. 1962 in Reykjavík) besteht darin, Menschen dazu zu bringen, im Alltag künstlerische Entscheidungen zu treffen. Er schafft, oftmals an ungewöhnlichen Orten, Situationen, die Personen verschiedensten Alters, sozialer Schichten oder Herkunft zu einer ...  
Maurizio Nannucci - Editionen, Multiples, Artist`s Books, Records, Ephemera...
22.05.2002 bis 18.08.2002

Maurizio Nannucci (Florenz, 1939) zählt zu den renommiertesten und experimentierfreudigsten Künstlern der letzten Dekaden. Sein Thema sind die Wechselbeziehungen von Sprache und Farbe, Licht und Raum, Kontinuität und Diskontinuität, Kunst und Natur. Suggestiv leuchtende Neon-Installationen sowie...  
Ester Shalev-Gerz: Geht Dein Bild mich an? Does your image reflect me? Est-ce que ton image me regarde?
26.05.2002 bis 22.09.2002

"Geschichte ist wie ein Text, in den die Vergangenheit wie auf einer lichtempfindlichen Platte Bilder eingelagert hat. Erst die Zukunft besitzt die Chemikalien, die nötig sind, um dieses Bild in aller Schärfe zu entwickeln." (Walter Benjamin, Ges. Schriften, Frankfurt/Main 1980, Bd. I, 3, S. 1238)...  
Spectrum - Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen 2002 - Sophie Calle
30.06.2002 bis 22.09.2002

Zum vierten Mal verleiht die Stiftung Niedersachsen im Sommer 2002 den Inter-nationalen Preis für Fotografie "Spectrum". Preisträgerin ist die französische Künstlerin Sophie Calle. Die Jury (Christine Frisinghelli, Graz; Yuko Hasegawa, Kanazawa; Thomas Weski, Köln; sowie Inka Schube, Sprengel M...  
Interventionen 29: Leni Hofmann
31.07.2002 bis 13.10.2002
 
Timm Ulrichs. Das druckgrafische Werk
28.08.2002 bis 01.12.2002

Als Marcel Duchamp den "Salon des Indépendants" 1917 mit einem Urinal bereicherte, führte er nicht nur das "Objekt trouvé" in die Kunstgeschichte ein, sondern stellte den Betrieb auf den Kopf. Denn fortan war alles möglich und alles Kunst. In dieser Tradition steht auch der 1940 in Berlin geb...  
James Coleman
06.10.2002 bis 01.12.2002

Der mit 25 000 € dotierte "Kurt Schwitters Preis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung" geht 2002 an den Medienkünstler James Coleman. Coleman (* 1941 in Dublin) gilt als Pionier der Medienkunst, seit er sich 1970 von der Malerei abgewendet hat, um Videos, Filme und Fotografien, vor allem aber...  
Thierry Geoffroy / Colonel - Medienarbeiten aus den letzten 10 Jahren
02.10.2002 bis 05.01.2003

Thierry Geoffroy (* 1961 in Nancy, Frankreich) - der Namenszusatz Colonel will als biographischer Verweis auf den Beruf des Vaters und erste Kindheitsjahre in den französischen Kolonien verstanden werden - ist ein Wilderer im illustrierten Blätterwald, ein Aktionist der Medienmaschinerie. Er ist w...  
Esther Shalev-Gerz - Geht Dein Bild mich an? Est-ce que ton image me regarde? Does your image reflect me?
26.05.2002 bis 19.01.2003

Auf Einladung des Sprengel Museum Hannover hat Esther Shalev-Gerz ein Projekt zum Thema der Erinnerung entwickelt. Ausgangspunkt ihrer Recherchen war das Konzentrationslager Bergen-Belsen, ein Ort in der Nähe von Hannover, dessen schreckliche Geschichte sowie die merkwürdige Abwesenheit dieser Ges...  
Interventionen 30: Catrin Otto
30.10.2002 bis 02.02.2003
 
Science & Fiction - Zwischen Nanowelt und globaler Kultur
15.12.2002 bis 09.03.2003

Die Ausstellung Science + Fiction. Zwischen Nanowelt und globaler Kultur ist ein Projekt der VolkswagenStiftung in Zusammenarbeit mit dem Sprengel Museum Hannover. Die Präsentation, die im nächsten Jahr durch große Museen der Republik wandern wird, inszeniert einen spannenden Dialog zwischen B...  
Von Niki Matthews zu Niki de Saint Phalle - Gemälde der 1950er Jahre
11.12.2002 bis 27.04.2003

1952 kam Niki Mathews, geborene de Saint Palle, mit ihrem Mann Harry und der Tochter Laura aus den USA nach Paris. Ausgedehnte Reisen führten die junge Familie durch Europa. Nach einem Nervenzusammenbruch in Nizza begann Niki Mathews ein Jahr später künstlerisch zu arbeiten. Es entstanden erste Z...