Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hessen
 Frankfurt am Main
NEÏL BELOUFA. GLOBAL AGREEMENT
23.08.2018 bis 28.10.2018

Die SCHIRN präsen­tiert die neueste filmi­sche Arbeit des viel­fach ausge­zeich­ne­ten Video- und Instal­la­ti­ons­künst­lers Neïl Beloufa. In der öffent­lich zugäng­li­chen Rotunde und einem angren­zen­den Ausstel­lungs­raum errich­tet Beloufa für „Global Agree­ment“ (...  
KÖNIG DER TIERE. WILHELM KUHNERT UND DAS BILD VON AFRIKA
25.10.2018 bis 27.01.2019

Wie kein ande­rer Maler zu seiner Zeit hat Wilhelm Kuhnert die Vorstel­lung von Afrika geprägt. Als einer der ersten euro­päi­schen Künst­ler bereiste der Maler zwischen 1891 und 1912 die noch weit­ge­hend uner­forsch­ten deut­schen Kolo­nien in Ostafrika. Unter teils widri­gen Umstä...  
WILDNIS
01.11.2018 bis 03.02.2019

Die Wild­nis kehrt zurück in die Kunst! Und das in Zeiten, in denen die weißen Flecken auf den Land­kar­ten weit­ge­hend verschwun­den sind und ein unbe­rühr­ter Natur­zu­stand fast nur noch in Form von ausge­wie­se­nen Reser­va­ten exis­tiert. Die Suche nach den letz­ten freien ...  
MARIA LOBODA
16.11.2018 bis 10.02.2019

Der Schlüs­sel zu Maria Lobo­das rätsel­haf­ten Botschaf­ten ist der zweite Blick. Denn eine mili­tä­ri­sche Forma­tion aus Bäumen, ein Binär­code aus Servi­et­ten­rin­gen oder spre­chende Blumen­bou­quets sind erst einmal nur geheim­nis­voll. Die Künst­le­rin über­träg...  
Quinceañera
05.10.2018 bis 28.10.2018

Als Quinceañera wird in einigen Gebieten Lateinamerikas der fünfzehnte Geburtstag von Mädchen völlig anders gefeiert als all ihre anderen Geburtstage. Die Feier ehrt den Übergang der 15-Jährigen vom Kind zur Frau. Sie dient dazu anzuerkennen, dass das betreffende Mädchen Reife erlangt hat, un...  
Thea Djordjadze - o potio n.
15.09.2018 bis 11.11.2018

Die Arbeiten der Künstlerin sind ortspezifisch, so dass der Ausgangs-punkt ihrer neuen Installationen für o potio n. der Ausstellungsraum des Portikus ist, ein White Cube nahezu ohne sichtbare Vergangenheit. Es ist dabei weniger die Geschichte eines Ortes, sondern seine Elemente, Achsen oder spezi...  
Leo Asemota & Nástio Mosquito - #215
01.12.2018 bis 27.01.2019

#215 ist die erste gemeinsame Ausstellung der Künstler Leo Asemota und Nástio Mosquito. Sie ist eine Begegnung beider Künstler, ihrer Werke und ihrer Kollaborateure (#215 Studio) am Ort der Ausstellung, dem Portikus. Das erste Treffen Leo Asemotas und Nástio Mosquitos und der Kurator*innen Phili...  
"Tiefenverlauf" von Diane Preyer
30.10.2018 bis 01.12.2018

Die Absolventin der Offenbacher Hochschule für Gestaltung stellt eine neue Serie quadratischer Gemälde vor, die Interieurs und räumliche Staffelungen mit Durchblicken darstellen. An der Schwelle zur abstrakten Komposition erzeugt die Malerin mit minimalen Mitteln den Eindruck von Raumtiefe, einer...  
Geraubt. Gesammelt. Getäuscht. Die Sammlung Pinkus/Ehrlich und das Museum Angewandte Kunst
07.06.2018 bis 09.12.2018

Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Gekauft. Gesammelt. Geraubt? Vom Weg der Dinge ins Museum“ mit dem Historischen Museum, dem Jüdischen Museum, dem Weltkulturen Museum und dem Fritz-Bauer-Institut, Frankfurt am Main In welcher Verantwortung stehen Museen heute im Hinblick auf NS-Raubkunst?...  
Tsikara. Ein georgisches Märchenmuseum im Museum
06.10.2018 bis 06.01.2019

Es war einmal ein Junge, der hatte nur einen einzigen Freund: einen Stier namens Tsikara. Als die böse Stiefmutter des Jungen den Stier schlachten möchte, flüchtet der Junge auf dem Rücken des Tieres. Zuvor hat der Junge drei magische Gegenstände eingepackt: einen Kamm, einen Spiegel und einen ...  
MARIANNA SIMNETT
27.10.2018 bis 06.01.2019

Angelehnt an die Äbtissin Saint Æbbe die Jüngere von Coldingham die sich, laut Überlieferung, die Nase abschnitt, um einer Vergewaltigung durch die Wikinger zu entgehen, verstümmelt sich ein junges Mädchen in der Videoarbeit von Marianna Simnett, um ihre Unschuld zu wahren und mit dem Versprec...  
Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht
30.08.2018 bis 20.01.2019

Ab dem 19. Januar 1919 galt das allgemeine Wahlrecht in Deutschland auch für Frauen, sie konnten nun erstmals wählen und sich auch wählen lassen. Auf 900 m2 werden 450 Objekte präsentiert, die die spannende und konfliktreiche Geschichte der ersten deutschen Frauenbewegung zur Gleichberechtigung ...  
Korallenriffe – bedrohte Schätze der Ozeane
08.06.2018 bis 10.02.2019

Korallenriffe sind nicht nur die größten, natürlichen Bauwerke unseres Planeten, sondern auch eines der artenreichsten Ökosysteme, deren Schönheit kaum zu übertreffen ist. In den von Licht durchfluteten tropischen und subtropischen Zonen der Weltmeere bedecken sie eine Fläche von etwa einer h...  
Medeas Liebe und die Jagd nach dem Goldenen Vlies
05.10.2018 bis 10.02.2019

Die umfangreiche Sonderausstellung „Medeas Liebe und die Jagd nach dem Goldenen Vlies“ erzählt einen wichtigen Mythos der griechischen Sagenwelt: Es ist die Geschichte eines märchenhaften Abenteuers und einer großen Liebe, die in einem Verhängnis endet. Originale griechische und römische Sk...  
Gold & Wein – Georgiens älteste Schätze
06.10.2018 bis 10.02.2019

Im Rahmen des Ehrengast-Programms der Frankfurter Buchmesse 2018 präsentiert die Ausstellung „Gold & Wein – Georgiens älteste Schätze“ ein umfassendes Bild der frühen kulturellen Entwicklungen Georgiens vom Beginn der Landwirtschaft im Kaukasus ab 6000 v. Chr. bis zur Trialeti-Kultur der M...  
Hans Jürgen Diez - Panta Rhei
27.02.2018 bis 17.02.2019

Das Institut für Stadtgeschichte zeigt ab Februar 2018 für ein Jahr Werke des außergewöhnlichen Frankfurter Künstlers Hans Jürgen Diez (* 1950). Er ist in den Foyers des Karmeliterklosters mit einer repräsentativen Auswahl seines Schaffens der Jahre 1989 bis 2015 vertreten. Seine informelle M...  
 Kassel
BECK - 1. Klasse hätte ich mir komfortabler vorgestellt
25.08.2018 bis 04.11.2018

Anlässlich seines 60. Geburtstags zeigt die Caricatura Galerie im Sommer 2018 Cartoons und Karikaturen von BECK. Der gebürtige Leipziger wirbelt die Dinge gern durcheinander. In seinen schwarzweißen oder pastellfarbig kolorierten Cartoons kontrastiert er das Alltägliche mit dem Grotesken. Mit...  
 Rüsselsheim
Der Duft der Bilder – Werke der colección olorVISUAL
19.09.2018 bis 06.01.2019

Der in Barcelona beheimatete Ernesto Ventós Omedes ist von Beruf Parfümeur und begann vor vierzig Jahren eine Sammlung zeitgenössischer Kunst nach einem persönlichen Leitfaden aufzubauen: Für Ventós duften Kunstwerke. Damit ist nicht der tatsächliche Geruch eines Werkes gemeint, sondern dass ...  
 Offenbach am Main
Taschen – funktional, schmückend, modisch
23.06.2018 bis 02.02.2019

In Form von Studioaustellungen wollen wir zukünftig in loser Folge Einblick geben in die umfangreichen und vielfältigen Sammlungsbestände des Deutschen Ledermuseums. Dadurch können wir unserem Publikum herausragende Objekte aus den Sammlungsbereichen – der Angewandten Kunst, der Ethnologie und...  
 Darmstadt
Leo Grewenig. Tinten - Tiere
15.11.2018 bis 17.02.2019

Leo Grewenig (1898-1991), der von 1923 bis 1925 ein Studium am Bauhaus in Weimar absolvierte, fand nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer Bildsprache, die er insbesondere aus dem experimentellen Umgang mit den bildnerischen Mitteln entwickelte. In den 1950er und frühen 1960er Jahre entfaltete der Kün...  
Instrumente aus dem Physikalischen Kabinett: 200 Jahre Metrisches System in Hessen
bis 17.02.2019

Großherzog Ludewig I. (1753 - 1830) betraute Christian Philipp Leonhard Eckart (1784-1866) mit der Entwicklung und Einführung eines neuen Maß- und Gewichtssystems, das per Gesetz am 16. Dezember 1817 für das Großherzogtum Hessen - Darmstadt verordnete. Auf dieses Gesetz, das im Jahre 1818 in Kr...