Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Essen
Jim Dine
About the Love of Printing
30.10.2015 bis 31.01.2016

Das Museum Folkwang widmet sich in einer umfassenden Ausstellung dem grafischen Werk des Amerikaners Jim Dine (*1935, lebt in Wallawalla, US-WA). Dine zählt zu den weltweit wichtigsten Künstlern der Pop Art der 1960er Jahre und erlangte schon früh große Anerkennung für seine Kunst. Die Retrospe...  
 Aachen
Galant und elegant - Fächer vom Barock zum zweiten Rokoko
Sammlung aus dem Mainfränkischen Museum Würzburg
07.11.2015 bis 31.01.2016

Die Geschichte des Fächers nimmt seinen Aufschwung in Europa im 16. Jahrhundert, als portugiesische Seefahrer diesen von Fernost mitbrachten. Von Spanien und Italien aus verbreitete sich dieses Modeaccessoir, das zugleich Statussymbol war, in Nordeuropa. Von der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts an k...  
Aquarelle des Expressionismus
03.10.2015 bis 14.02.2016

Im Kaminraum des Suermondt-Ludwig-Museums werden Aquarelle des Expressionismus vornehmlich in seiner späteren Phase gezeigt, die sich seit 1979 als Dauerleihgaben aus Privatbesitz in der Sammlung befinden und von Zeit zu Zeit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Es handelt sich um hochka...  
 Bergisch Gladbach
Bildhauerzeichnungen
22.11.2015 bis 31.01.2016

Selbstbewusst hat sich die Gattung der Zeichnung neben den Skulpturen der Bildhauer behauptet. Es sind selten dienende Skizzen und Vorstudien, sondern eigenständige Kunstwerke mit ganz individuellem Charakter. Der Architekt und Bildhauer Georg Dittrich hat seit den 70er Jahren eine beachtliche S...  
 Iserlohn
Bert Jäger - Fotografie und Malerei
27.11.2015 bis 31.01.2016

Die Ausstellung zeigt Fotografie und Malerei von Bert Jäger aus den Jahren 1954 bis 1998. Die präsentierten s/w-Fotografien entstanden im Rahmen von Reisen und als Auftragsarbeiten in Italien, Frankreich und Deutschalnd. Jäger arbeitete in den 1950er/1960er Jahren für Caritas International als G...  
 Köln
»…ich will wahr sein, echt und ungefärbt« Käthe Kollwitz in allen Facetten ihres Schaffens
08.12.2015 bis 03.02.2016

»…ich will wahr sein, echt und ungefärbt«, so reflektiert Käthe Kollwitz ihr künstlerisches Schaffen in einem Tagebucheintrag an Silvester 1914. Wie aufrichtig, stark und selbstbewusst die Künstlerin dieses Lebensmotto in ihrer Arbeit umgesetzt hat, zeigt die aktuelle Sammlungspräsentation ...  
Tessa Knapp – VOICES
Mixed Media Rauminstallation, raumbezogene Inszenierung von Sprache, Text und Licht
14.01.2016 bis 20.02.2016

Die Installation „VOICES“ der Kölner Medienkünstlerin Tessa Knapp in der artothek – Raum für junge Kunst setzt die Soundkompilation vielsprachiger Stimmen mit einer raumgreifenden Schriftprojektion als erweiterte Untertitel in eine raumbezogene Dramaturgie. Wandernde Textzeilen, fragmentari...  
Joan Mitchell
14.11.2015 bis 22.02.2016

Mit der Retrospektive von Joan Mitchell (1925 – 1992) knüpft das Museum Ludwig an die Tradition des Hauses großer Retrospektiven US-amerikanischer Künstler an. Die umfassende Ausstellung, die gemeinsam mit dem Kunsthaus Bregenz und der Joan Mitchell Foundation New York organisiert wird, zeigt d...  
 Herford
Mark Dion - Retrospektive
24.10.2015 bis 07.02.2016

Der amerikanische Künstler Mark Dion thematisiert mit seiner künstlerischen „Forschungsarbeit“ zur Natur, seiner Sammelleidenschaft und seinen präzisen ökologischen Fragestellungen das uralte Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt. Seine Installationen, die häufig wie naturkundliche Labo...  
 Mülheim an der Ruhr
FRANEK - als die Soldaten Schäfer waren
Ein Erinnerungskaleidoskop Malerei. Objekte. Artefakte
25.10.2015 bis 07.02.2016

Parallel zur Ausstellung „Befreite Moderne. Kunst in Deutschland 1945 bis 1949“ präsentiert das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr im Grafikraum Erinnerungsbilder und Artefakte der Berliner Künstlerin FRANEK. Geboren in Potsdam am 1. September 1939, dem Schicksalsdatum, an dem der Zweite Weltkri...  
Jahresausstellung Mülheimer Künstlerinnen und Künstler
31.01.2016 bis 21.02.2016

Zum Jahresbeginn stellt die Arbeitsgemeinschaft der Mülheimer Künstlerinnen und Künstler ihre aktuellen Werke in einer gemeinsamen Ausstellung im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr vor. In den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss und im 2. Obergeschoss werden Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Objekt...  
 Hagen
Rudolf Jahns und die Kunst nach 1945
29.11.2015 bis 07.02.2016

„Meine letzten Bilder sind recht eigentlich meine Bilder, also die meinem Wesen entsprechen“, notiert Rudolf Jahns (1896-1983) im Sommer 1964 in seinem Tagebuch. Die Jahre von 1960 bis Anfang der 1970er-Jahre sind der schöpferische Höhepunkt im Spätwerk des Malers und stehen im Zentrum der...  
 Düsseldorf
Walter Swennen - Ein perfektes Alibi
28.11.2015 bis 14.02.2016

Walter Swennen (Jg. 1946) hat nach ersten im Bereich der Dichtung und Performance anzusiedelnden Arbeiten seit Anfang der 1980er Jahre ein umfangreiches künstlerisches Werk entwickelt, das Malerei dezidiert als Bildmedium einsetzt. Dabei lässt es der Künstler keineswegs an konzeptueller Distanz z...  
Spirit of Austria - Eine Ausstellung zur österreichischen Kunst
Gelatin - Franz Graf - Markus Schinwald
03.10.2015 bis 20.02.2016

Die Schau Spirit of Austria fokussiert auf drei Positionen der zeitgenössischen Kunst in Österreich, indem sie ausgewählte Werke von Franz Graf (*1954), der Gruppe Gelatin (Wolfgang Gantner (*1968), Ali Janka (*1970), Florian Reither (*1970) und Tobias Urban (*1971)) und von Markus Schinwald (*19...  
 Krefeld
Show & Tell. Grafik aus den Kunstmuseen Krefeld
20.09.2015 bis 21.02.2016

Die Grafische Sammlung der Kunstmuseen Krefeld blickt auf eine mehr als 100jährige Geschichte zurück. So wechselvoll wie sich das Museum entwickelt hat, so vielfältig ist auch dieser Sammlungsbestand. Er umfasst zum einen zeichnerische und Druckgrafische Techniken von der klassischen Zeichnung ü...  
Show & Tell. Grafik aus den Kunstmuseen Krefeld
20.09.2015 bis 21.02.2016

Die Grafische Sammlung der Kunstmuseen Krefeld blickt auf eine mehr als 100jährige Geschichte zurück. So wechselvoll wie sich das Museum entwickelt hat, so vielfältig ist auch dieser Sammlungsbestand. Er umfasst zum einen zeichnerische und Druckgrafische Techniken von der klassischen Zeichnung ü...  
 Neuss
Carl Andre - Satellites
03.10.2015 bis 21.02.2016

Anlässlich des 80. Geburtstages des amerikanischen Minimalisten Carl Andre zeigen die Stiftung Insel Hombroich und die Langen Foundation auf dem Außengelände der Raketenstation Hombroich zwei große Bodenskulpturen: Cataract (1980) und 47 Roaring Forties (1988). Die Installationen sind Teil de...  
 Bonn
Japans Liebe zum Impressionismus. Von Monet bis Renoir
08.10.2015 bis 21.02.2016

Bereits am Ende des 19. Jahrhunderts begannen japanische Sammler, hochkarätige impressionistische Sammlungen aufzubauen. Diese Entwicklung setzte mit dem Industriellen Kojiro Matsukata ein, der eng mit Claude Monet befreundet war. Bis heute entstanden in Japan einmalige Sammlungen, die in namhaften...  
 Bochum
Pop Up! Eine Ausstellung der Bochum Scientific Collections (boscol)
15.01.2016 bis 21.02.2016

13 Bochumer Sammlungen der Ruhr- Universität Bochum und des DBM präsentieren sich: Erleben Sie Kurioses und Exotisches, neben Alltäglichem, Bekanntes neben Unbekanntem, Künstlerisches neben Technischem, Unikat neben Massenprodukt. Die Exponate erzählen faszinierende Geschichten, die Spaß mache...  
 Gütersloh
Manege frei für PLAYMOBIL: Zirkusgeschichte(n) – Sammlung Oliver Schaffer
06.12.2015 bis 26.02.2016

Zu Weihnachten zeigen wir traditionell eine Spielzeug-Ausstellung. Auf dem Programm standen 2015 waghalsige Artistik, verblüffende Magie und faszinierende Dressuren im Mini-Format. Coole Cowboys, wilde Gladiatoren und zauberhafte Feen waren ebenfalls mit von der Partie, als es hieß: „Mange frei ...  
 Wuppertal
Herzklopfen
01.09.2015 bis 28.02.2016

Parallel zur großen "Weltkunst-Ausstellung" der Sammlung Eduard von der Heydt (29.9.2015-28.2.2916, 1. und 2. OG) zeigt das Von der Heydt-Museum in der Ausstellung "Herzklopfen" eine Auswahl von rund 60 bedeutenden Werken, die seit den 1960er Jahren aus Mitteln der Von der Heydt-Stiftung erworben w...