Sprengel Museum Hannover
30169 Hannover
Kurt-Schwitters-Platz

Dag Alveng - Summer Light

Laufzeit: 14. März 2001 bis 17. Mai 2001

Das Sprengel Museum Hannover zeigt Dag Alvengs Fotoserie "Summer Light", die rund um Alvengs Sommerhaus an der Südküste Norwegens. Sie erzählt von der fotografischen Annäherung an einen Ausschnitt der Welt, in dem sich am Ende das große Ganze spiegelt. Um die Topographie und den Charakter des Ortes zu beschreiben, benutzte Alveng eine Großbildkamera mit dem Negativformat von 8 x 10 inch, deren Ausmaße mühelos an ein portables Fernsehgerät heranreichen. Die Kontaktabzüge dieser Negative bieten die größtmögliche Schärfe und Präzision in der Beschreibung der Aufnahmeobjekte. Die Darstellung ist so komprimiert, dass die Bilder oft erst durch eine Vergrößerung für uns lesbar werden.

Zur Museumseite: Sprengel Museum Hannover

Kategorien:
Fotografie | Zeitgenössische Kunst | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert |  Ausstellungen im Bundesland Niedersachsen | Ort:  Hannover |
Vergangene Ausstellungen
2021 (1)
2020 (11)
2019 (16)
2018 (18)
2017 (20)
2016 (10)
2015 (16)
2014 (20)
2013 (20)
2012 (16)
2011 (19)
2010 (13)
2009 (12)
2008 (9)
2007 (15)
2006 (12)
2005 (12)
2004 (10)
2003 (12)
2002 (29)
2001 (21)
2000 (17)
1999 (17)
1998 (16)
1997 (1)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Sprengel Museum Hannover mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen
Ausstellungsempfehlungen aus anderen Museen
Abbildung: Alfons, Ottokar, Trini & Co. © Weißgerbermuseum
Alfons,Ottokar,Trini & Co.
Weißgerbermuseum
Doberlug-Kirchhain
19.09.2023 bis 29.12.2023
Abbildung: Ausschnitt Triptychon mit Einhornverkündigung, Erfurt um 1430 © Foto: Klassik Stiftung Weimar | Rechte: Mühlhäuser Museen
Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche
Mühlhausen
13.11.2018 bis 15.11.2030
Die Schau zeigt vom vollständigen Altarwerk bis zu einzelnen Gemälden und Heiligenskulpturen über 60 Werke bzw. Werkgruppen in der bislang umfangreichsten Exposition mittelalterlicher Bildwerke aus...